Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2008, 10:58   #2
Teridriver
Benutzer
 
Benutzerbild von Teridriver
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Lohfelden
Alter: 66
Beiträge: 36
Standard

Hallo Powerbert,

da ich einer der ersten war die den Höherlegungssatz eingebaut habe kann ich Dir einiges darüber sagen.
Das fahrverhalten ist deutlich besser als mit dem Serienfahrwerk, weniger Seitenneigung besseres Kurvenverhalten nicht so schwammig auf der Strasse. Die Windempfindlichkeit hat sich nicht verändert wegen der etwas strammeren Federung.
Ich bin Wohnwagenfahrer (1000 kg) und das klappt mit den Fahrwerk wesentlich besser weil das Fahrwerk einfach stabiler liegt.
Zum Fahrwerk gehören 4 längere Federn und optional hinten auch längere Dämpfer welche aber nicht unbedingt erforderlich sind. Sie dienen nur der grösseren Verschränkung der Achse im Gelände. Es macht im normalbetrieb keinen unterschied. Auch dem Hänger ist es egal ob lange oder kurze Dämpfer verbaut sind.
Der einbau ist relativ einfach, man sollte aber einen Federspanner haben. Ansonsten kostet es ca. 150-200 Euros in einer Werkstatt. Tüv abnahme ca. 50 Euros. Eintrag in den Papieren ist zwar erforderlich aber erst beim nächsten gang zur Zulassungsstelle nicht zwingend sofort. Gutachten muss aber mitgeführt werden.
Zu den grösseren Reifen kann ich nichts sagen weil ich Serienreifen (215 65 16) fahre. Aber ich weis das Terriblue solche Reifen fährt und auch sein Fahrwerk höhergelegt ist. Er ist aber gerade im Urlaub. Schreib ihn einfach mal an er kann dir mehr darüber sagen.
Das mit der Garantie ist wohl so eine sache. Denke auf das Fahrwerk ist sie erloschen aber auf andere Teile ( Motor, Elektrik etc. ) wird sie weiterhin gelten. Und wenn ein Garantiefall eintreten sollte was wir nicht hoffen wollen einfach Fahrwerk wieder ausbauen und originalzustand herstellen wobei die kosten nutzen rechnung entscheiden sollte. Sinnvoll ist es auch das Fahrwerk nach 4 Wochen einstellen bzw überprüfen zu lassen. Bei mir waren geringe änderungen nötig. Kosten ca. 50 Euros.
Solltest du mal an Offroadevents teilnehmen empfehle ich auch die Längeren Dämpfer. Siehe meinen Bericht hier über meine Saharatour und im neuen Daihatsu live Magazin.
Über die Seilwinde weis ich nichts, habe aber auch keine benötigt in der Sahara ( nicht festgefahren).
Meine nächste Reise geht nach Polen in die Karpaten und Hohe Tatra. Bei interesse sende ich dir gerne mal die Reisebeschreibung zu.
Im Moment habe ich aber andere Sorgen. Bei der letzten Urlaubsfahrt hat ein 40 Tonner mein Gespann von hinten kräftig angeschoben. Wohnagen hin und Terios Rahmen verzogen.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und wenn du noch fragen hast, melde Dich einfach.

Liebe Grüsse aus Kassel

Jürgen
Teridriver ist offline   Mit Zitat antworten