naja, du musste halt immer unterscheiden. weil es blöcke gibt, die machen des locker mit und es gibt welche die vertragen so was gar net.
und ami motoren waren schon immer aus dem vollen geschnitzt, du kannst auf jeden 5,7l small block problemlos nen blower(kompressor) fahren, der bock verreckt dir eigentlich nicht.
genau so wie auf bohren, ami blöcke haben halt brutale wandstärken ( wer bei nem V8 schon mal die ZKD gewechselt hat weiss des)
des sind motoren da wars den konstrukteuren wurst ob der nun 20kg mehr oder weniger wiegt, die dachten halt viel hält viel.......
was ich sagen will das beim GTti, die liter leistung enorm ist, weil über 200ps aus nich mal einem liter hubraum.....
ein 5,7L V8 kannste auch auf 700-800ps aufblaßen aber der hat dann trotzdem ne schlechtere literleistung.
klar gibts motoren die die literleistung des GTti´s toppen ( sie Suhe oder Gabbath Cosi´s, was die teilweise auf die straßen los lassen bei ihren 2L Hubraum, ist echt krank)
aber des sind meistens Motoren die Für den rennsport entwickelt und eig nur zu Homologationszwecken für die straßen "zivilisiert" wurden.
ich denk mit ner guten tuning firma im hintergrund könnte man aus nem GTti auch noch einiges rausholen, nur ist das für nen 0815 privat mann oder ein kleines unternehmen nicht finaziell tragbar. ich denke da an beschichtete Mahle Kolben, Geschmiedete Kurbelwellen, Motorsport Pleul, andere lager, Einzeldrosselklappen, spezielle Nockenwellen usw usw.
des geht richtig ins geld, da es keine massen fertigung wie bei VW o.ä gibt.
aber wer auf sowas rauswill, der muss sich leider einen anderen Wagen suchen. weil für "einfache hobby schrauber" wird in georgs leistungs region schon langsam die luft verdammt dünn, weil mit noch höheren drücken kannste ja fast net fahren, wenn der motor noch einige zeit erleben soll......
lg
Patrick
__________________
Viele Grüße Patrick
Jage nie was du nicht töten kannst.
|