Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2008, 20:16   #54
Zwiebel
Benutzer
 
Benutzerbild von Zwiebel
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
Standard

Ist denn die Reichweite so wichtig?
Ist ja von der Größe des Tanks abhängig.
Wichtiger ist doch der Verbrauch, denn nur der zählt für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel.
Ich hatte einen G100 (oder 101?) mit CB 90 Motor, habe eigentlich spätestens zwischen 500 und 600 km getankt, weil ich nicht wusste, ob der Tank 35 oder 40 l fasst. Bedienungsanleitung bezog sich nämlich noch auf Vergasermodell (CB 23 Motor) , die sollten 35 l haben, die Modelle mit Einspritzer (gemeint wohl die 1,3l, 90 PS) hätten 40 l .

Verbrauchen tat meiner meist zwischen 5 und 5,5 l , Rekord war so 4,7 l, und selbst mit Oldtimer-Wohnwagen (Eriba Puck) nicht mehr als 6,5l (auf Landstraße kriechend, auf Autobahn Windschatten eines LKW suchend, die sind leider meistens zu schnell).

Allerdings fand ich den Charade mit dem Dreizylinder auch nicht so ideal zum Untertourig-Fahren, er will wohl doch etwas gedreht werden.
Das merkte ich im letzten Jahr, als seine thermischen Probleme immer größer wurden
( ich habe immernoch den Verdacht, es lag an der stark abgenutzten Auslassnocke des linken Zylinders, die ich mal beim Ventileeinstellen entdeckte).
Bei höheren Drehzahlen ging die Temperatur nämlich runter, wohl, weil Öl-und Wasserpumpe mehr Durchsatz liefern ?

Die Seite www.spritmonitor.de finde ich zwar interessant, besonders als "Kaufberatung", aber nur so "Pi mal Daumen".
Daihatsu Charade habe ich da nämlich nur ein paar (ich glaube 3) gefunden, die angegebenen Verbräuche variieren stark, er kam jedenfalls nicht so gut weg.

VW Polos, Opel Astras etc. gibt es dagegen wie die Ameisen, dementsprechend findet man auch Angaben von 4,5 bis an die 10 l.

Aber die grobe Tendenz sieht man schon, dass kleine VWs und Mitsubishis eher wenig und BMWs und Volvos eher mehr verbrauchen.

LG Zwiebel (Ex-Daihatsu-Fahrer)
Zwiebel ist offline   Mit Zitat antworten