Ja. Ich kann, wenn es sein muss, sogar mit der Automatikversion noch ca. 100km völlig gefahrlos weiterfahren. Da muss ich dann schon lange im Stau stehen, dass das nicht mehr klappt.
Die 36l stimmen. Steht so auch in der Bedienungsanleitung. Bis ca. 34l kriegt man auch ohne Mühe aus dem Tank raus. Alles was mehr ist, ist Glückssache, und man muss damit rechnen, dass der Wagen, einmal abgestellt, bei so leerem Tank nicht mehr anspringt. Mit dem Handschalter kann man also bei sparsamer Fahrweise (rechnerisch) noch bis zu 150km+ auf Reserve fahren. Ich bitte aber zu bedenken, dass die Benzinpumpe durch den Tankinhalt gekühlt wird. Je weniger im Tank ist, umso schlechter ist die gekühlt. Leerfahren kann also theoretisch die Lebensdauer der Benzinpumpe verkürzen. Das Teil ist dann TEUER. Zudem kann der Kat beschädigt werden, wenn die Benzinpumpe zu unregelmässig Benzin anbringt, weil der Tank so leer ist, dass die Benzinpumpe nicht mehr zuverlässig ansaugen kann. All diese Hinweise stehen aber auch in der Bedienungsanleitung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|