Das hab ich bei meinem auch bei sehr nassem Wetter und Kurzstreckenverkehr, oder wenns regnet und mehrere Leute drin sind. Ist da aber kein Problem. Lüftung auf Scheiben, voll auf, wenns geht heizen, ansonsten Klimaanlage kurz an, und im Nu sind höchstens noch die hinteren Scheiben beschlagen... Das stört mich dann aber nicht wirklich.
Wenn aber, wie hier, keine Klimaanlage vorhanden ist, muss man wohl oder übel die Fenster zumindest zeitweise öffnen. Allerdings reicht dann ja ein kleiner Spalt, so dass Regentropfen fast sowas wie Glück brauchen, um den Weg ins Innere zu finden. Windabweiser sind dann natürlich das Mittel der Wahl. Nur, ich würde die nicht wollen am L251. Die versauen die Optik genauso wie diese Spritzwasserlappen an den Radkästen, hinter den Rädern. Und das Auto hat nunmal nichts besseres als die Seitenansicht zu bieten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|