Ist natürlich vereinfacht. Aber das Funktionsprinzip ist nach allem was ich weiss die selbe.
Das ganze natürlich im Ölbad, und das was den Umfang ändert sind wohl eher weniger Räder als gegeneinander gerichtete Konen... Vor Jahrzehnten bei DAF noch durch Fliehkraft gesteuert, heute natürlich elektronisch geregelt.
Roller haben, natürlich primitiver, ähnliche Getriebe, was das Konzept angeht.
p.s.: Mähdrescher gibts erst seit ungefähr den 50er-Jahren. Vorher hat man Getreide mit einer Art spezial-Motormäher oder noch von Hand geschnitten, in Garben gebunden und zum Trocknen aufgestellt, und dann mit riesigen Standdreschmaschinen auf dem Hof gedrescht...
Bin kein Mechaniker... aber was ich darüber gelesen und gehört habe, ergibt dieses Bild (+-).
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|