Naja, wenn sich das ansatzweise lohnen sollte, müsste man demzufolge von der Automatikwersion ausgehen. Die verbraucht etwas mehr, so dass man wohl nicht ganz durchkommt mit 10€/100km für Benzin. Zudem wird der Benzinpreis weiter steigen, und das kaum weniger rasant als in jüngster Zeit.
Was in der Kalkulation auch vergessen wurde, ist, dass die Unterhaltskosten allgemein tiefer werden. Denn der komplette Unterhalt für den Benzinmotor würde Wegfallen. Kein Zahnriehmenwechsel, kein Ölwechsel, kein Ventilspiel einstellen, keine neuen Zündkerzen, keine neue Auspuffanlage, keine Lambda-Sonden und Benzinpumpen mehr...
Wenn man es schlau macht, und eine elektrische Rekuperationsbremse gut integriert, reduziert sich sogar der Bremsverschleiss beträchtlich.
Trotzdem bliebe so ein Umbau etwas für absolute Idealisten.
Bei 5% könnte man von den angelegten 15'000€ bei einem Benzinpreis von 1.60€/l 468.75l Benzin kaufen, pro Jahr. Das würde für mich etwas mehr als ein Drittel des Benzinbedarfs decken. Preissteigerungen noch nicht eingerechnet! Aber: 5% muss man erstmal kriegen... geht nicht per Sparkonto. Da müssen schon Fonds oder so her. Das ist allerdings meist auch nicht ohne Risiko.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|