Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2008, 10:33   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also ich hab für den Brems-Reparaturset ungefähr so zwischen 80.- und 90.- Fr. gezahlt. Die Zahl ist aus dem Kopf, also nur eine ungefähre Hausnummer. Das teure daran ist die Arbeit, nicht das Reparaturkit.

Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind da diese Gummimanschetten, die die Bremsen abdichten mit drin, und das Spezialfett, was man braucht, um die ganze Sache zu schmieren. Dieses jedoch wohl nicht besonders reichlich bemessen... Mein Händler meinte, er sei damit nicht ganz ausgekommen... kommt aber wohl drauf an, wie sehr das ganze schon festsitzt. Bei mir war das einer der schlimmeren vorstellbaren Fälle, glaub ich. Was sonst noch dabei ist, weiss ich nicht. Sollten die Bremskolben angerostet sein, musst Du die jedenfalls extra bestellen... dann wirds aber so oder so aufwändiger, denn dann Muss man wohl auch entlüften am Schluss. Zumindest das Fett müsste auch einzeln zu beschaffen sein. Fragt sich halt nur, in welcher Gebindegrösse, und was das dann kostet.
Was das genau für ein Fett ist, weiss ich nicht. Ich hab so eine Packung leider nie gesehen.

Allerdings soll es lithiumverseiftes Fett sein. Steht z.B. hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...hiumverseiftes

Ist wichtig, weil das Fett auf keinen Fall die Gummiteile angreifen oder zum Aufquellen bringen darf, denn sonst sind die Querlaufbuchsen im Nu wieder fest. So hab ich das jedenfalls gelesen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten