Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2008, 12:23   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also ich würd mir da keinen Kopf machen. Stell nen 5l-Kanister Benzin samt Einfüllrüssel in den Kofferraum und fahr das Ding mal leer. Dann km-Stand notieren und mit dem Kanisterinhalt zur nächsten Tanke. Ziehe von der Km-Leistung 50-100km ab, je nach dem ob du Langstrecken überland auf sparsam gefahren bist, oder Stadtverkehr mit Ampelspurts und Stau. Dann fährst Du halt zukünftig nach km...
Wenn Du immer noch unsicher bist, dann kannst Du das Spielchen ja ein paar mal wiederholen, dann weisst Du, wann man frühestens und wann spätestens tanken muss. Und wenn Dir das dann immer noch zu unsicher ist, dann lass den Reservekanister einfach hinten drin. So hab ich das gemacht, die ersten dreieinhalb Jahre lang, mit meinem Cuore. Dann muss man nur noch drauf achten, dass man den Tank nicht ausgerechnet auf der Autobahn komplett leerfährt. Allerdings sollte man so oder so nie mit fast leerem Tank auf die Autobahn, selbst wenn man Staus oder Unfälle mit Strassensperre gemeinhin für unwahrscheinlich hält...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten