Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2008, 23:39   #16
techman
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von techman
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 53
Beiträge: 6
Standard

@25Plus:
wie viel die Anlage wiegt, kann ich leider nicht sagen, aber da ich fest immer mit leerem Benzintank rum fahre, dürfte meiner nicht mehr liegen, als ein vollgetankter Benziner.


Zu Leistungsverlusten kann ich auch nichts sagen, da mir der Vergleich fehlt. Hab das Auto wie gesagt neu, bereits umgerüstet, gekauft. So spritzig wie er aber ist, kann da nichts fehlen!


Wenn Du so mit einer Gasanlage fährst, wie Du es jetzt machst, also Kurzstrecke hinter LKW und so, dann würdest Du auch deutlich weniger Gas verbrauchen, als ich jetzt. Konstant mit 110 km/h hab ich auch schon unter 6 Liter verbraucht, mit Vollgas hingegen auch schon an die 10 Liter. Der kleine Motor hat halt keine Leistungsreserven. Wenn man dem was abverlangt, säuft er auch, wenn man aber langsam fährt, kann man auch richtig was einsparten. Wie sonst könnte Dai den Verbrauch mit 4,8 Liter angeben. Das verbraucht er nur, wenn man ihn „optimal“ bewegt (das macht dann aber keinen Spaß mehr!)


@ Alle zum Rechnen:
Ich bin damals von einem Spritpreis von ca. 1,35€/Liter Benzin ausgegangen und habe bis vor kurzem für 60,9ct/Liter Gas tanken können. 7 Liter Gas kosten haben mich also nur etwas mehr als 4€ gekostet. Man kann also nach wie vor sagen, dass man in etwa für die Hälfte fährt. In der heutigen Zeit, bei den Benzinpreisen, sogar etwas darunter!


Wer also wartet mit der Umrüstung oder immer noch meint, für ihn würde sich das nicht rechnen, verschenkt täglich Geld! Oder wie lange wollt ihr noch warten? Bis Benzin 2€ kostet? Bei solchen Diskussionen grins ich mir immer eins, wenn sie dann da sitzen mit ihren Taschenrechnern. Während die noch rechnen, habe ich die Kosten der Anlage bereits eingefahren und jetzt geht das Sparen erst los! „Rechnest Du noch oder sparst Du schon“ *g*


Noch was zur Anlage:
Wie gesagt, BRC Sequent, 34 Liter Radmuldentank (kann mit 28 Liter befüllt werden) macht also 350-400 Km pro Tankfüllung, das Notrad wurde unter dem Auto angebracht, somit bleibt das Auto uneingeschränkt „Pannen sicher“!
Der Tankanschluß liegt unter dem Tankdeckel, also schön versteckt. Wenn ich nicht überall Werbung für Autogas drangekleben hätte, würde man nicht wissen, womit er fährt ;-)


Viele Motoren haben mit Autogas nur ein Problem im Volllastbetreib. Dann verbrennt Autogas sehr viel heißer als Benzin und wenn dann noch die Schmiereigenschaft vom Benzin fehlt (das kann man je mit Flashlube ausgleichen), kommt es zu Motorschäden. Wenn man aber immer so bei max. 70-80% des Möglichen fährt und für ausreichend Schmierung sorgt, kann jeder Motor mit Autogas uralt werden!


Jetzt musste ich mal etwas mehr erzählen. Ich hoffe ich langweile keinen damit
Wenn doch, einfach weiter mit Benzin fahren und uns Gasfahren nicht die Ohren vollheulen.


Gruß
Wolfgang

P.S. aktuellster Verbrauch: 6,11 Liter!
__________________
Autogas:
techman ist offline   Mit Zitat antworten