Zitat:
Zitat von LSirion
Die äußerste Schicht, in der das Profil ist, hat vermutlich den geringsten Anteil am Spritsparpotential. Schließlich rollt ein Hartplastikball auch nicht besser als ein Gummiball. Da die Geschwindigkeit des Reifens auf der Fahrbahn gleich null ist (Rollbedingung) wird dort auch keine Arbeit verrichtet...
|
Das scheint mir jetzt aber ausgesprochen falsch zu sein:
Spritspar-Reifen fallen durch ihr
Profil auf, meistens vorwiegend längsgerichtet.
Ich denke, ein
Hartplastikball hat weniger Rollwiderstand als ein
Gummiball.
Also ein Kunststoffreifen mit wenig Haftung hätte wohl auch wenig Widerstand, das ist natürlich nicht gewünscht,
ob nun ein Spritspar-Reifen nennenswert schlechtere Werte bezüglich Traktion, Seitenführung, Bremsweg, hat, und wenn nicht, warum nicht, weiß ich nun wieder nicht.
Die Kontaktfläche des Reifens ist ungefähr so groß wie eine Postkarte, eben weil der Reifen elastisch ist,es wird also beim Fahren dort Arbeit verrichtet.
Bei einem nicht elastischen Rad (z.B. Eisenbahnrad auf Schiene) gäbe es eine verschwindend kleine Fläche (rein mathematisch keine, sondern nur eine Linie).