Der Bremskraftverstärker hat ein Rückschlagventil, das heißt wenn der Motor ausgeht verliert der nicht sofort seinen Unterdruck, erst wenn man 2-3mal gebremst hat wirds weniger. Wenn man nur an die Ampel rollt und dann bremst, wird man das kaum merken.
Wenn man ne längere Gefällestrecke runter fährt, dann sollte man eh die Motorbremswirkung nutzen (allein schon um ein Überhitzen der Bremsen zu vermeiden), der Motor verbraucht im Schiebebetrieb eh keinen Sprit, dank der Schubabschaltung (die es schon ab Euro 1 gibt), auskupplen und den Moror leer laufen lassen verbraucht somit mehr Benzin, als mit Motorbremse zu fahren.
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
|