Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2008, 19:39   #18
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

meine Getriebe-Erfahrungen mit dem YRV GTti:

Es ist hier völlig egal, ob man schnell oder langsam aufs Gaspedal tritt - bei einem bestimmten Punkt schaltet der Automat einen Gang runter. Bei Vollgas schaltet er 2 Gänge runter. (***)

Dabei ist es dem Automaten völlig egal, ob es gerade berghoch geht, oder links um die Kurve. Ich wohnte ja bis vor einiger Zeit in Bayern. Da gabs direkt vor meiner Haustür Berge :) (ca. 10 %) Erlaubt waren 80 km/h. Ist man die Strecke mit 80 km/h im 4. Gang (mit überbrücktem Wandler) angegangen, hat das Motörchen irgendwann keine Puste mehr gehabt und ich musste mehr Gas geben. Logisch. Doch dann kam man zwangsweise über den "Herunterschalt"-Punkt hinaus und der GTti schaltete in den 3. Gang

Hier war der Schub aber so viel, dass ich wieder vom Gas gehen musste. Der Automat war jetzt also der Meinung, dass ich nicht oder nur wenig beschleunigen wollte und schaltete wieder fröhlich hoch An dieser Stelle begann das Ganze jetzt von vorn. *nervnerv*

Die einzigen nervenschonenden Alternativen waren in Stellung "3" fahren, oder eben auf Lenkradschaltung umstellen.

Zum Wandler: im 4. Gang bei konstanter Geschwindigkeit ist der Wandler normalerweise überbrückt. Drückt man langsam aufs Gas, wird die Wandlerüberbrückung geöffnet und das Auto versucht, im 4. Gang über den Wandler zu beschleunigen. Das geht im Regelfall auch sehr gut, nur halt bei dem berghoch bringt es nichts. Also wurde berghoch noch runtergeschaltet und über den Wandler beschleunigt.

Ich bin auch schon andere Automatik-Autos gefahren, muss aber zugeben, dass man die alle nicht mit dem YRV vergleichen kann.
Darunter ein L251 Automatik - gefahren als Leihwagen und nur im Flachland. Das Auto war - verglichen mit dem YRV - einfach nur lahm. Er fuhr zwar besser an (der L501 mit manuellem Getriebe aber auch), aber danach kam keine Beschleunigung mehr. Deshalb habe ich auch nicht drauf geachtet, ob und wann er jetzt genau runterschaltet - ich habe halt (fast immer) ganz draufgedrückt.

Darunter war auch ein MB C320 CDI mit 7-Gang-Automatik. Der hingegen war so gut motorisiert, dass der Automat selten schalten brauchte.
Bei 514 Nm bei 1500 /min (sind immerhin schon 109 PS an der Stelle), ist der jeden Berg im hohen Gang hochgefahren.
Wenn ich es dann mal drauf angelegt habe, dass er schaltet, dann habe ich bei den 7 Gängen und der sehr guten Schallisolierung schnell den Überblick verloren, wo genau der jetzt hingeschaltet hat.

***:
Leider kann man nicht testen, ob er auch 3 Gänge runterschaltet, da er nur bis ca. 40 km/h in den ersten zurückschaltet, aber auch erst ab ca. 35 bis 40 km/h im 4. Gang fährt. Wenn man denn bei den 35 bis 40 Vollgas gibt, wird erst ein Gang runtergeschaltet, und erst ca. 1 bis 2 sek!! später noch ein Gang. Da man dabei aber beschleunigt, ist man dann schon auf über 50 km/h hoch.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten