Beim L251 ist es auch so, das man die Klimaanlage recht deutlich merkt, es ist zwar kein ruckeln, eher so ein Gefühl als wenn das Auto mal etwas besser und dann Kurz darauf etwas weniger gut beschleunigt, dann im nächsten Moment ist wieder alles normal, der Klimakompressor ist dabei die ganze Zeit aktiv. Laut Händler vollkommen normal, wenn man längere Zeit mit hoher Drehzahl gefahren ist, tritt das ganze nicht auf.
Ich vermute mal das liegt einfach daran, wenn man beschleunigt, dann steigt auch die Drehzahl des Kompressors mit der Motordrehzahl, somit ändern sich dann auch die Leistung des Kompressors und somit auch die Druckverhältnise im Kühlkreislauf, was dazu führt, das der Kompressor mehr gegendruck hat, das schaukelt sich dann solange auf bis man wieder eine konstante Motordrehzahl erreicht hat, dann sind die Druckverhältnisse in der Anlage wieder konstant und der Kompressor stellt eine konstante Last da.
Ist auch logisch, das man bei einem Motor der nicht so viel PS hat, Lastschwankungen viel deutlicher wahrnimmt.
Wenn übrigens das Kältemittel im laufe der Zeit weniger wird, dann wird das mit der schwankenden Last eher besser, mit weniger Kältemittel herscht auch weniger Druck in der Anlage und der Kompressor hat wesentlich leichteres Spiel. An zu wenig Kältemittel kann es also nicht liegen.
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung, nach dem ersten Klimaservice anfang des Sommers, war das Gefühl mit eingeschalteter Klimaanlage wieder genauso, wie es war, als der Cuore neu war.
Vor dem Service hingegen war die Klimaanlage kaum zu spüren, hat aber noch ganz ordentlich gekühlt, obwohl 190g von 300g Kühlmittel gefehlt haben.
MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
|