Zitat:
Zitat von dirk v
Manu sprach davon, dass es bei den Daihatsus immer die gleichen Ecken wären, könntet ihr das ein wenig genauer angeben ?
|
Das sind die hinteren Radkästen innen hinter der Plastikverkleidung. Also quasi "im Kofferraum" und dahinter.
Ärgerlich ist, dass man es von außen nicht sieht (wenn man es sieht, ist es schon fast zu spät), man muss also das Auto mehr oder weniger zerlegen (dauert je nach Fahrzeug ca. 1 bis 2 Stunden und ist mit einem Ratschenkasten und einem Schraubenzieher schnell erledigt).
Diese Stelle rostet gerne beim Charade und mein Sirion (M100) hat auch schon ein rostiges Heck. Außerdem rosten dort (fast) alle Cuores bis zum L701.
Beim L251 ist das noch nicht sicher (sieht zumindest beim 3-Türer auch eher unwahrscheinlich aus), genauso beim aktuellen Sirion.
Wenn man sich die hinteren Radhäuser ansieht, ist auch ein Fortschritt erkennbar:
Es gibt vorne beim Schweller keine Kante mehr, in die es alle Steine reinbefördert und in der sich ganze Dreckklumpen bilden können (natürlich außen am Fahrzeug - nicht innen).