Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2008, 17:23   #103
Yidaki
Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
Standard

Hi @all!

Ich habe ja jetzt einige Kilometer mit dem ScanGauge gemacht- nach 3000 Kilometern kann ich sagen, das das Ding sein Geld wert ist. Im Bild unten könnt Ihr sehen, das ich das Gerät am Innenspiegel befestigt habe. Das Kabel habe ich von der Diagnoseschnittstelle über das Armaturenbrett, A- Säule und Dachhimmel bis zur Abdeckung des Innenspiegelfußes gelegt. Das mitgelieferte Kabel reicht ab von der Länge her nicht aus, so dass ich es mit einer handelüblichen RJ-45 Kupplung (nicht Crosskupplung!) und einem entsprechenden RJ-45 Kabel verlängert habe. Damit nichts klappert habe ich das Kabel mit Selbstklebeplatten am Armaturenträger und A-Säule befestigt. Die Kupplung habe ich mit einem Schrumpfschlauch isoliert und im Fußbereich befestigt. So kann man bei Bedarf den ScanGauge mit Originalkabel anderweitig benutzen, ohne das verlegte Kabel komplett entfernen zu müssen.

Im Alltag benutze ich meistens die Funktion "Durschnittsverbrauch", "Kilometer bis Tank leer" und Momentanverbrauch. Das sind Werte, die der Tripcomputer (Knopf unten links) anzeigt. Der Menüpunkt "Gauge" beinhaltet Parameter des Motors wie Drosselklappenstellung, Wassertemperatur, Motordrehzahl etc. Diese Punkte lasse ich mir selten anzeigen und sind für meine Zwecke eher Gimmiks. Praktisch ist bei diesem Menü trotzdem, das man vier verschiedene Parameter gleichzeitig anzeigen lassen kann. Fehlercodes habe ich btw. keine. Diese kann man mit Druck auf die obere linke Taste abrufen.

Bei dem Punkt "Fill up" ist es recht wichtig, das man beim Volltanken versucht, immer gleich zu tanken. Da ich ein "Wirklich-voll-Tanker" bin, und verschiedene Tankstellen anfahre, ist die Funktion "Kilometer bis Tank leer" nicht ganz genau. Bei unterschiedlicher Entlüftung des Tanks während des Tankens zeigt mein ScanGauge meist eine Differenz zu dem, was ich wirklich tanke. Das können schonmal zwei, drei Liter sein. Je unterschiedlicher man tankt, desto größer ist die Differenz, die es am ScanGauge auszugleichen gilt. Beim "Eichen" des Gerätes hatte ich btw. ~500% mehr Verbrauch, als das Gerät ausgerechnet hatte. In der Anleitung wird empfohlen, das man immer so viel tanken soll, bis die automatische Abschaltung der Zapfpistole auslöst. Idealerweise auch immer an der gleichen Säule der gleichen Tankstelle. Das ist bei mir nicht realisierbar.

Die Displayfarbe kommt den Farben meines Radios recht nahe- das Display verfügt ja über viele verschiedene Farbmöglichkeiten.

Die Geschwindigkeitsmessung läß sich mit einem Navi ganz gut einstellen und zeigte bei mir wenig Abweichung. Allerdings habe ich bei ~300 gefahrenen Kilometern eine Abweichung von 4 Kilometer- das Gerät zeigt dann ~304 Kilometer an.

Zum Spritsparen ist das (oder der?) ScanGauge ziemlich Klasse- atm habe ich Urlaub und fahre nur hier und da mit Frau und Hunden durch die Gegend (ohne Autobahn)- der Verbrauch liegt seit dem letzten Tanken bei 6,2 Liter. Dramatisch hoch ginge der Verbrauch dann, wenn ich über 120, 130 km/h auf der Autobahn fahren würde. Selbst Kölner Stadtverkehr schluckt nicht so viel, wie Heizerei.

So, mehr fällt mir atm nicht ein ;-)

__________________
Cya- Yidaki
-----------
Materia 1.5 Automatik schwarz


Spritmonitor.de
Yidaki ist offline   Mit Zitat antworten