Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2008, 23:43   #3
Zwiebel
Benutzer
 
Benutzerbild von Zwiebel
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
Standard

Zitat:
Zitat von Kleinabermein Beitrag anzeigen
Müsste ich mir eine Blechtafel kaufen oder geht auch ein olles Karosserieteil vom Schrott, aus dem ich Blechstreifen rausflexe?
Wie stark sollte das Blech eigentlich sein? 0,6 mm oder mehr?

Wie teuer ist wohl das Corgon?
Ich hab es mir immer sehr einfach gemacht, komme aber auch aus nem kleinen Ort und hätte nicht gewusst, wo man sich "regulär" Blechtafeln kauft.

Karosserieteil geht, aber es gibt ja auch Schrottis (=Altmetallhändler), wo man auf einem Haufen wühlen kann, irgendwelche Heizungsgehäuse, Regalbleche, gerne verzinkt, zwischen 0.6 und 1 mm ( zu dick ist natürlich auch nicht gut).

Rausflexen hat zwar auch Vorteile, zur Vorbereitung ist ne Handblechschere hilfreich, auf jeden Fall ne Feile zum Entgraten.
besonders das Metall am zu schweißenden Auto muss in dem Bereich blankgeschliffen oder - geschabt sein (Dreikantschaber ist auch hilfreich, zur Not tut's auch ein Schraubenzieher), sonst halten die Schweißpunkte nicht.

Natürlich auch nicht vergessen, möglichst "zeitnah" nach dem Schweißen wenigstens Rostschutzfarbe aufzutragen und Lack, an meinem alten Charade hat mir irgendein Kunstharzlack gereicht, wer es perfekt haben will, muss natürlich die Schweißnähte schleifen, spachteln, grundieren und Autolack im richtigen Farbton auftragen

Corgon - Du meinst Schutzgas CO 2, mir hat mal jemand den Tip gegeben, Kohlensäure vom Getränkehändler zu nehmen, später habe ich aber auch gehört, das wäre nicht das gleiche , weiß da jemand mehr ?

Wenn Du eine Flasche füllen lassen willst, musst Du wohl darauf warten,
alle 10 Jahre müssen auch CO 2-Flaschen nen TÜV-Stempel bekommen, wenn Du es eilig hast, kannst Du vielleicht ne Leihflasche bekommen ?

Und nicht vergessen, an die Sicherheit zu denken : Schweißen mit anständiger Maske, Lederhandschuhen, Auto sicher aufbocken, bevor man drunterkriecht . . .

Man sagt auch, man soll die Batterie abklemmen (um Elektrik des Autos nicht zu gefährden), mache ich auch nicht immer.

LG Zwiebel

Geändert von Zwiebel (06.08.2008 um 23:55 Uhr)
Zwiebel ist offline   Mit Zitat antworten