Wenn Farbe und Kennzeichen nicht stimmen, dann hättst Du aber sicher ganz gute Chancen bei nem Widerspruch. Einfach nicht zu zahlen, ist zumindest in der Schweiz das dümmste, was man machen kann. Dann kriegst Du automatisch ein Verfahren aufgebrummt, in dem Du dich aber offensichtlich ja nicht äussern wolltest. Konsequenz: Du wirst verurteilt. Je nach Kanton kanns dann ganz schön schwierig werden, dieses Erstinstanzliche Urteil anzufechten. Dann zahlst Du auch Busse und verfahrenskosten, ohne dass Du den Spass hattest, was dagegen sagen zu dürfen.
Wenn man schon nicht einverstanden ist, dann ist es besser, man erhebt einspruch und sagt warum. Aus Kostengründen lässt man das aber besser, und zahlt einfach, wenn man nicht ganz sicher ist, dass man mit dem Widerspruch im Recht ist. Im Extremfall kostet der Spass sonst mehrere tausend Fr. Ich jedenfalls kann mir dieses Risiko nicht leisten, selbst wenn ich wollte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|