das problem ist das daihatsu nicht genau weiß was sie wollen. auf der einer seite wollen sie die jungen leute ansprechen ( sirion) aus der anderen seite wollen sie die 2. wagen schiene verfolgen (cuore)den hausfrauen, oder familien väter die das auto nur für den weg zur arbeit brauchen fahren sollen. da braucht man einfach wenn man des machen will beide schienen fahren viel mehr modelle die verschieden sind im konzept. bestes beispiel ist für mich der mini oder der fiat 500, da werden überwiegend junge leute angesprochen und die sollen die auto´s auch fahren nicht die 45 jährige hausfrau mit 4 kindern. die auto´s treffen den lifestyle nerv der zeit, da ist dann auch der preis nebensächlich......
und die ganzen "sportversionen" waren alles nix halbes und nix ganzes, also wer von daihatsu auf die mega schlaue idee kam einen YRV zu nehmen ihm einen bomben motor zu verpassen (im ansatz super) und dann ein uralt 4 gang wandler-automatik getriebe drann zu flanschen das eigentlich schon seit mitte der 90er auf den schrott gehört hätte, der gehört doch echt an die wand genagelt. weil sportwagen mit automatik geht meiner meinung nach erst seit es DSG getriebe und der gleichen gibt.
desweiteren wurde die technologie überhaupt nicht weiterentwickelt vorallem in sachen getriebe, fahrwerk und bremsen. mein gtti hat z.b. das gleiche 5. gangrad im getriebe wie der sirion M100. Und im 21ten Jahrhundert noch trommelbremsen an der hinterachse zu verbauen ist auch sehr sehr gewagt die zeiten sollten eigentlich schon lange vorbei sein.
ich finde es immer sehr sehr erstaunlich wenn ich irgend ein neues daihatsu modell seh, in den motor guck und sagen, des teil hab ich noch in der garage liegen von irgend einem alten schlacht auto.
da muss langsam wirklich mal richtig richtig nachgebessert werden auch wenn es funktioniert es ist nicht mehr Up to date und das wollen die leute heute nicht mehr.
dann kommt noch dazu das die qualität vorne und hinten nicht mehr stimmt, wenn ich überleg wie gut die G100 charade und die applause verarbeitet waren ( da klappert nix und mein GTti ist 21 jahre alt), wenn ich den mit nem YRV vergleich, des sind welten und mein charade ist locker 15jahre älter und damals gings komischerweiße und heute bei den " hightech bombern" gehts nicht mehr. daihatsu hat´s eigentlich noch nie geschafft ein auto auf´s erstmal so hinzu bekommen das man nichts mehr nach bessern muss ( bestes beispiel die ersten modelle des neuen terios, der war gnadenlos laut und zog keine wurst vom brot) und das ist besonders bei neuen modellen sehr sehr schlecht, den das schauen sich die leute an weil er neu ist und dann bekommen sie eine solche zusammen geschusterte kiste präsentiert und günstig ist daihatsu schon lange nicht mehr, die leute erwarten für das geld das sie bezahlen ein anständig verarbeitetest auto.
ich hoffe das ich das ändert.
ich könnte noch stundelang weiter machen, aber es gibt gott sei dank auch sehr sehr viel positives.
was daihatsu aufjedenfall weiter helfen würde wäre eine größeres und deutlich besser gegliederte modell-palette, die sich sowohl von der form, der ausstattung und im preis unterscheidet.
Und was ich unbedingt noch loswerden muss....... Und das sollte Daihatsu sich ganz besonders zu herzen nehmen. die händler die sie haben sind einsame spitze ( mein vater ist händler), die kollegen vorallem die alten sind echt super super nett und hilfsbereit. und auch die "alten" lageristen z.b. Herr Wünsch ( der mann der immer nach den GTti teile suchen muss und alle teile nummern im kopf hat). überhaupt die leute bei DD sind verdammt nett, mag die frage und das problem auch noch so doof sein es wird einem geholfen soweit es nur geht ( oft auch über das eigentlich mögliche).........
ich hoffe das mein statement hilft und niemanden in irgendeiner form verletzt beleidigt oder der/die jenige sich angegriffen fühlt
lg
patrick
__________________
Viele Grüße Patrick
Jage nie was du nicht töten kannst.
|