Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2008, 22:53   #5
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Ihr Lieben

Wieder mal das oelige Thema Hohe Druckstabilität, ist sicherlich bei den getunten Autos und im Rennsport sehr wichtig, das sonst durch die Mehrbelastung, die Motorenteile eher verschleissen würden.
Ich schwöre immer noch auf das Vollsynthetische Mobil 1 5W/50 !! Die schweizer Gtti Fraktion fährt das schon seit Jahren und hat nie Probleme gehabt .
Bastelbärchen hat die Oelfrage mal ganz gut hier im Forum beschrieben. Je höher die zweite Zahl hinterm W ist, desto mehr Hitze verträgt das Oel. Umso schwieriger ist es aber auch für den Hersteller, die Scherstabilität und weitere wichtige Faktoren beizubehalten !!
Castrol, wie auch Liqui Moly sind sehr gute Marken, den ich auch mein vollstes Vertrauen schenke. Von Liqui Moly weiss ich, dass es super motorreinigend wirkt. Ich hatte damals im L80 schon nach kurzer Zeit kein kleinbisschen mehr Oelkohle drinne und das nach über 200000km !!

Genug geölt für Heute !!

Gtti heil

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988

Geändert von mike.hodel (22.08.2008 um 20:58 Uhr)
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten