Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2008, 14:32   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Was heisst rumpeliger?

Ausserdem: Wenn der 10 Jahre alte Polo Dir besser zusagt, warum um alles in der Welt kaufst Du dir dann nen Daihatsu, bzw. überhaupt ein anderes Auto? 10 Jahre dürften doch für einen VW kein wirkliches Alter sein, wenn ich sehe, dass man gerade bei Golf und Polo noch mit fast 20 Jahren auf dem Buckel Phantasiepreise zahlt...

Rumpeliger: Würd ich nicht sagen. Die Dreizylinder laufen schon etwas rauher als Vierzylinder, aber zumindest mir ist das eher angenehm als unangenehm aufgefallen. Es soll ja Leute geben, die sich sechs- und achtzylinder kaufen, um noch was vom Motor zu haben, auch in akustischer Hinsicht. Dazu kommt das Drehzahlniveau und die Dämmung, die denk ich bei den beiden Fahrzeugen kaum zu vergleichen sind. ...wenn denn die Geräusche vom Motor kommen. Ob das so ist, lässt sich Deinen Äusserungen nicht entnehmen...

Ausserdem muss ich auch dieses noch loswerden:

Wer sich ein Auto ohne vorgängige Probefahrt kauft, dem ist nicht zu helfen, find ich. Wenn man denn soooooo dringend ein Auto braucht, kauft man sich ggf. für kleines Geld einen Gebrauchtwagen, der noch ein paar Monate durchhält, und nimmt sich dafür richtig Zeit für den Neuwagenkauf. Das schliesst auf jeden Fall eine Probefahrt mit ein. Selbst bei einem Neuwagen.

Was mich angeht, ich hab meinen auch ohne Probefahrt gekauft. Allerdings war und bin ich noch immer sehr bescheiden, was Automobile Ansprüche angeht. Mir war nur wichtig, dass das Fahrzeug günstig, mit Automatik, ABS und Servolenkung lieferbar war. Des weiteren wollte ich tendentiell am liebsten einen Japaner, der Zuverlässigkeit wegen. Also alles Dinge, die man auch ausm Prospekt beurteilen kann, abgesehen von der Zuverlässigkeit, die sich aber auch mit einer Probefahrt nicht verifizieren lässt.
Ich bin bis heute zufrieden mit dem Auto, denn Fahrkomfort ist relativ. Ich bin beispielsweise froh, dass Daihatsu etwas mehr Motorgeräusch in den Innenraum lässt. Denn bei anderen Herstellern hab ich festgestellt, dass die Dämmung nur noch ein dumpfes, tiefes wummern in den Innenraum lässt, das spätestens nach einer Stunde Autobahnfahrt dermassen aufs Gehör drückt, dass man beinahe Kopfschmerzen kriegt davon. Wenn man dann aussteigt, ist man belämmert und müde, und kann sich gar nicht so recht erklären warum. Wenn aber das ganze Frequenzspektrum in den Innenraum kommt, ist das sehr viel besser zu ertragen, auch wenns insgesamt sogar wesentlich lauter ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten