Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2008, 20:01   #5
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die ED Motoren sind vom mechanischen her im Grunde gleich, es gibt unterschiede im Bereich der Getriebeanflanschung, wenn also der Motor neu soll, muss darauf geachtet werden, dass er auch ans Getriebe passt. Müsste man nochma schauen, wo da die Unterschiede sind, aber ich denke erstmal soll ja der originale Motor fit gemacht werden.


Ansonsten sind die Motoren bis auf Kleinigkeiten gleich vom L80 / L201 / L501, bis auf die Gemischanreicherung und Zündanlagen. Es ist aber z.b. möglich an den L80 die Einspritzanlage vom L501 anzupassen, siehe Kai (Bjoe).

Grundsätzlich solltest du erstmal den Motor obenrum freimachen, sprich Zahnriemen ab, Luftfilter ab, Ventildeckel ab. Dann mach doch mal nen Bild vom Ventiltreib, je nach dem wie es da drinnen aussieht kann man beim ED Motor relativ gut abschätzen, wie gut selbiger gewartet wurde. Dann die Kopfschrauben vorsichtig lösen ohne selbige abzureißen!!!!!!!. Dann sieht man auch wunderbar wie der rest des Motors beieinander ist, sprich Hohnschliff, Ventile Kolbenbösen verrust verölt usw usw.

Spezialwerkzeug braucht man bei den guten alten Cuores eigentlich so gut wie nie, gibt es da überhaupt welche????


Am besten besorgst du dir auch mal ein WHB für den L80 dort sind alle wichtigen Drehmomente für Schraubverbindungen drinn und Anleitungen wie man z.b. Kopf und Motorblock auf Planheit zu überprüfen hat, alle möglichen Maße und Verschleißgrenzen usw.,......

Manu

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten