Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2008, 20:39   #14
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 49
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Warum auch nicht. Nach einiger Recherche im Internet scheint es sich dabei wohl um genau so eine Frage zu handeln wie nach dem "besten" Öl... Das ist schon fast eine Glaubenssache. Es gibt viele Gegner des Ölablassens. Meistens stützen die sich aber auf die jahrzehntelange Erfahrung und das "man macht das schon immer so"... Die andere Hälfte ist vom Absaugen begeistert. Manche haben die Ölwannen demontiert und die waren auch nach regelmäßigem Absaugen blitzsauber. Viele sagen auch, daß durch den hohen Unterdruck beim Absaugen sogar mehr Dreck entfernt wird, als beim langsamen Rauslaufen lassen. Bei modernen Ölen ist das Thema Ölschlamm wohl sowieso Geschichte.

Allerdings handelt es sich dabei häufig um Audi-, BMW- oder Mercedesfahrer. Dort wird wohl schon seit längerer Zeit nur noch abgesaugt. Manche haben gar keine Ablaßschraube mehr. Der Meßstab sollte allerdings bis zum tiefsten Punkt der Ölwanne reichen. Weiß daher nicht ob sich Daihatsus dafür auch richtig eignen.

Ich fürchte jetzt nur, daß die Ölmeßöffnung für den Schlauch zu dünn ist. ansonsten bestell ich mir sofort eine. Es gibt da gute und schlechte Pumpen. Die Guten sind von Pela und Proxxon.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"

Geändert von stud_rer_nat (28.08.2008 um 20:42 Uhr)
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten