@ Heavendenied: meine Gebrauchsanweisung ist von 2007 - vielleicht ist Deine älter? (danach fragte mich der Daihatsu-Händler, der auch nix von einem Dummie-Schlüssel wußte). Das Lämpchen aber muss glühen. Das werde ich Mittwoch ansehen lassen - und dann ist die Frage, ob es ein Garantiefall ist, oder die Sache des Verkäufers und wieviel Spaß ich noch damit habe.
Das Radio haben wir nicht eingebaut, weil der Kunststoff so weich ist, dass er sofort Macken bekommt, wenn man versucht das Innenteil rauszuhebeln. Die lasse sich kurioser Weise sogar wieder zurecht kneten - aber nicht restlos zufriedenstellend. Das wollte ich dem Neuwagen nicht zumuten. Gibt es einen Trick? Mein Händler fand, das müsse die KFZ-werkstatt machen (also er) und hat es mir nach dem Desaster nicht mal angeboten, es umsonst zumachen. Mit dem bin ich wohl dann doch auch fertig, fürchte ich.
@ Floh: Gebrauchsanweisungen sehe ich dann genau an, wenn ich das Vertrauen verliere. Da die Angaben selber aber auch nicht alle von Daihatsu bestätigt werden, wirds schwierig. Aber das ist ein generelles Problem von Anleitungen, wohl nicht nur bei Daihatsu (wie wohl man die ja unbedingt lesen muss, wenn man rechtsfähig bleiben will... ja, das ist auch lustig).
@ all: ist ja in Ordnung, dass er etwas rumpelig ist. Es ist zwar etwas schmerzhaft, wenn ich Magenschmerzen habe wie derzeit und über Kopfsteinpflaster o.Ä. fahre - aber ich akzeptiere es (wegen dem Preis und dem Verbrauch) und habe nun begriffen, ein neuartiges Kultmodell à la Ente zu haben (wenn auch anders, ich weiß - nicht wieder aufschreien ;-) Ist er auch so leicht selber zu reparieren wie die Ente?).
Danke für die vielen Hinweise und Tipps!
Geändert von Tinevni (30.08.2008 um 13:03 Uhr)
|