Mein Sirion war bei dieser Fahrt zwar ziemlich vollgeladen, aber mit 2,8bar Reifendruck, es ging ordentlich den Berg runter und er hatte an dem Tag schon 600km gefahren, war also gut "freigebrannt".
Wenn es dich beruhigt, momentan komm ich ohne viel Anlauf auf der Ebene auch "nur" bis 160 (laut Tacho). Das allerdings mit effektiv E60 im Tank und Zusatzsteuergerät.
Dass der Tacho einen Gewissen Vorlauf hat ist allgemein bekannt.
Mit dem DZM ist es so eine Sache... Zuerst wurde es mir von einem Dai-Mechaniker erzählt, ein paar Wochen später hab ich es selbst gesehen bei der AU.
Fakt ist, dass der DZM im Leerlauf offenbar (mein LLR spinnt immer wieder, kann nichts bestätigen) 1100U/min zeigt, wobei er offiziell nicht über 1000 sein darf um Euro2/D3 zu bestehen. Auf der anderen Seite wird doch wohl das Steuergerät wissen, wie viele Steuersignale pro Minute ausgegeben werden!?
Oder ist der DZM vom EJ falsch programmiert? Oder vergessen sämtliche Mechaniker den Taktgeber bei der AU auf "3-Zylinder" umzustellen?
Oder vielleicht leben wir alle in einer Scheinwelt und sämtliche Instrumente zeigen nur die Luftfeuchtigkeit, den Alkoholgehalt der Abgase oder schlicht die Außentemperatur in unbekannten Einheiten an?
Ich glaube, das einzig sinnvolle hat Ludwig schon geschrieben: nach einer Probefahrt soll jeder für sich selbst entscheiden...
Gruß Martin
__________________
|