Zitat:
Zitat von Heavendenied
Einzelfälle sind das mitnichten!
Lies mal in ein paar Foren quer, dann wirst du feststellen, dass so gut wie jedes Filtersystem schon so geiwsse Probleme bereitet. Bei PSA z.B. muss man mind. 1 mal im Monat eine Strecke von mind. 70km und einer Geschwindigkeit von mehr als 100km/h fahren, damit der Filter sauber funktioniert. Auch bei VAG sind mehr als nur EInzelfälle bekannt, bei denen die Filter nicht sauber regenerieren.
Langzeitstudien schön und gut, aber der Alltag ist nunmal anders als ne Studie.
Ja, leider scheint das bei vielen so zu sein. Dennoch sollte man keine schlechte Technik schön reden um sich ein gutes Gewissen zu verschaffen!
|
Eigentlich haben alle Hersteller Probleme mit den Partikelfilter. Vorallem bei Kurzstreckenbetrieb oder wenn man lange mit hohem Tempo über die Autobahn fährt. Dann reinigt sich der Filter nicht mehr und verstopft. Wenn der richtig verstopft ist, hilft nur noch austauschen. Der kann sich dann nicht mehr freibrennen. Kosten hierfür >1000€. Und dann möchtest du sagen, Markus, ein Diesel lohnt sich......Desweiteren kannst du gleich die Injektoren(Einspritzdüsen) und den Luftmassenmesser mit einberechnen, die gehen auch querbeet egal welcher Hersteller, je nach Laufleistung kaputt.
Wenn dann die Hochdruckpumpe ihren Geist aufgibt wird es richtig teuer, was auch oft vorkommt.(siehe 2takt Öl im Tank)
Dann noch die hohen Wartungkosten, die Nachfrage an diesel ist sehr hoch, jetzt auch in den USA und diesel wird langfristig bestimmt teurer als benzin, da bin ich mir sicher.