Zitat:
Zitat von markusk
Ja dann sind's halt 5 zu 4ll und nur noch 500€ Unterschied p.a. (excl. Wartung + Steuer!). Lassen wir mal beiseite, dass der Benziner 90Nm und der Diesel 130Nm hat, man also eigentlich mind. einen 1,3l Benziner vergleichen müsste.
|
Sorry, das kann man so nicht stehen lassen.
Der Diesel dreht bis 4.500 U/min (Leistungsmaximum bei 4.000 U/min), der Benziner bis 6.500 U/min (Leistungsmaximum bei 6.000 U/min).
Das heißt der Diesel hat eine längere Übersetzung (um mit der gleichen Leistung die gleiche Höchstgeschwindigkeit zu erreichen), also knapp das 1,5 fache (1,5 * 4.000 = 6.000). Damit schrumpft das Drehmoment "effektiv" auf 130 Nm / 1,5 = 87 Nm.
So ist es zumindest bei den meisten Autos. Nämlich bei denen, die ihre Höchstgeschwindigkeit im letzten Gang erreichen. Der Cuore ist da anders und nicht vergleichbar, der hat einen Spargang... Deshalb ist er so sparsam, aber auch so unendlich lahm im 5. Gang.
Der Diesel fährt sich ganz anders, weil er generell in einem anderen Drehzahlniveau arbeitet:
Einerseits ist er natürlich ruhiger, weil man ihn nicht bis 6.000 jagen kann, andererseits bietet er einen vermeintlich besseren Durchzug, weil man eigentlich immer im niedrigeren Gang als beim Benziner unterwegs ist (sonst landet man im Turboloch).
Wenn man jedoch beide gleich fährt (Diesel zwischen 2.000 und 3.500 und Benziner zwischen 3.000 und 5.000), hat der Diesel das Nachsehen, zumindest dann, wenn man auf die Leistung sieht. Nur im Verbrauch bietet er Vorteile und das natürlich ziemlich deutlich, wenn man den Benziner ständig über 3.000 dreht.
Bei Kleinwagen kann man Diesel und Benziner sowieso nicht vergleichen. Die sind eigentlich immer ein Kompromiss und lohnen sich vom Verbrauch nicht.
Erst bei (größeren) Mittelklassefahrzeugen merkt man den Unterschied sehr deutlich, wenn man statt 13 € nur 9 € auf 100 km braucht. Dann ist auch ein 6-Gang-Getriebe meist serienmäßig und man kann den Diesel wirklich perfekt nutzen, also immer im besten Drehzahlbereich.