Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2008, 21:07   #10
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Blinzeln etwas offtopic

Jetzt diskutiert doch nicht hier dieses leidige Thema...
Ich habe es doch schon in zwei Sätzen angedeutet wie es ist... aber ihr wollt es doch so...


Wenn man bremsen muss, dann lässt man den Gang drin und eingekuppelt:

Die Bremsen werden entlastet, da der Motor selbst auch Reibung (eine verzögernde Kraft) bietet, der Verbrauch ist oberhalb von etwa 1.200 U/min = 0 (weil Schubabschaltung), etwas darunter muss man dann sowieso auskuppeln (damit man den Wagen nicht abwürgt - oder weil man schalten muss).

Beispiele:

- vor der Ampel
- am steilen Berg
- vor der Kreuzung
- in niedrigen Gängen
- vor der Bahnschranke
- vor einer engen Kurve
- im zähfließenden Verkehr
- auf dem Verzögerungsstreifen
- bei niedrigen Geschwindigkeiten
- wenn man einen Vordermann hat
- vor einer Ortschaft, wenn man zu schnell dran ist
-...

Allgemein: In unklaren und unübersichtlichen Verkehrssituationen und / oder dann, wenn man "zu schnell" dran ist.


Wenn man rollen kann, dann kann man auch auskuppeln:


Man umgeht dabei die "Motorbremswirkung im hohen Gang" (wie jeder weiß rollt ein Wagen bei engelegtem Gang nicht so weit wie wenn man auskuppelt). Dabei ist der Verbrauch geschwindigkeitsabhängig:

Leerlaufverbrauch# / aktuelle Geschwindigkeit

z.B. (1 l/h) / (50 km/h) = 0,02 l/km = 2 l/100 km

#es gibt keinen Leerlauf beim Fahren

Je schneller man mit ausgekuppeltem Motor fährt, desto niedriger ist der Verbrauch je Wegstrecke.
Gleichzeitig ist jedoch auch die umgangene Motorbremswirkung umso größer je schneller man fährt.

Bei > 100 km/h umgehe ich also eine hohe Bremswirkung und habe einen geringen geschwindigkeitsabhängigen Verbrauch (=> auskuppeln).

Bei < 50 km/ umgehe ich eine niedrige Motorbremswirkung und habe einen hohen geschwindigkeitsabhängigen Verbrauch (=> einkuppeln).

Beispiele:

- vor einer Ortschaft, wenn man ausrollen kann
- bergab, wenn man definitiv nicht bremsen muss
- auf der Autobahn schon früh vor der Abfahrt, wenn alles frei ist

Allgemein: In absolut klaren und übersichtlichen Verkehrssituationen, wenn man genau weiß, was man tut, den Ausrollweg genau einschätzen kann und nicht bremsen muss.



Beispiele von meinen täglichen Wegen:

1. Es geht über einen Kilometer "gerade aus": Ich beschleunige auf 105 km/h und kupple aus. Der Wagen rollt verbrauchsarm und leise über 500 m bis zur nächsten Ortschaft. Dort kupple ich bei 65 km/h etwa 50 m vor dem Ortsschild ein. Ich verzögere sanft (im Schubbetrieb) mit dem Motor, komme mit 55 beim Ortsschild an, rolle mit etwa 50 ins Dorf.

2. An einem Hügel: Dort kann ich schon 300 m vor dem Hügel bei 80 km/h auskuppeln, rolle mit 75 dahin (leichtes Gefälle) und gewinne am steilen Stück sogar noch etwas an Geschwindigkeit (etwa 85).

3. Auf der Autobahn: Ich beschleunige auf 100, nutze das leichte Gefälle um mit 100 dahinzurollen. Komme mit 90 beim Verzögerungsstreifen an und kupple ein (um Schubbetrieb zu nutzen)...


Was kann man falsch machen:

1. Wenn man zu schnell fährt (110) oder zu spät auskuppelt, kommt man mit 80 beim Ortsschild an... Man muss Bremsen => Energieverschwendung.

2. Man bemerkt nicht, dass an dem Hügel (Geschwindigkeitsbeschränkung 70) ein Blitzer steht (1. Fehler), kuppelt bei zu hoher Geschwindigkeit aus (2. Fehler) und lässt sich mit fast Tacho 90 blitzen...

3. Man beschleunigt auf 140, kuppelt aus und kommt mit 130 beim Verzögerungsstreifen an. Da wäre es besser den Gang drin zu lassen um die Motorbremswirkung zu nutzen und somit nur mit 120 anzukommen.


Weitere Anmerkungen:

Bergauf nicht auskuppeln.
Je größer der Motor desto stärker seine Bremswirkung.
Je kürzer das Getriebe desto stärker die Motorbremswirkung.
Je leichter das Fahrzeug desto "stärker" die Motorbremswirkung.


Also:

Wenn ich eine 2 Tonnen schwere Limousine mit einem 1 Liter-Motor und langem Getriebe (2.000 U/min bei 100 km/h) fahre, brauche ich bei 120 km/h nicht auskuppeln - wäre Schwachsinn - der Wagen rollt sowieso ziemlich gut.

Wenn ich einen leichten Kleinwagen mit kurzem Getriebe (3.500 U/min bei 100 km/h) und großem Motor (1.3) fahre, dann sollte ich eher schon auskuppeln.


Zusätzlich:

Ist der Luftwiderstand hoch, fällt die Motorbremswirkung weniger ins Gewicht.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (11.09.2008 um 21:10 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten