Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2008, 22:26   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Es ist ungefähr so wie Rainer das sagt. Du kannst nicht bestimmen, in welcher Stufe angefahren wird. Das ist immer die erste. Es ist nicht so, dass es einen Knopf gäbe, mit dem Du die Automatik zwingen könntest, in der 2. Stufe anzufahren. Solange das geht einfach anrollen lassen. Geht souerän. Danach ganz wenig Gas geben und sanft beschleunigen. Die grundregel lautet ja, man soll in möglichst hohen Gängen fahren, damit die Räder nicht durchdrehen... Also einfach sehr feinfühlig umgehen mit dem Gaspedal, etwa so, als ob da ein Rohes Ei wäre, was du nicht zwerquetschen willst. Mehr kannst und musst Du nicht tun, achte einfach darauf, dass Du möglichst nicht IN sondern vor der Kurve bremst. Und zum Abbremsen am besten die Fussbremse benutzen, und nicht etwa runterschalten. Die Bremse wirkt auf alle vier Räder, das Getriebe bremst nur die angetriebenen... Also muss das einzelne Rad weniger Grip haben, wenn man alle vier zum Bremsen nutzt.

Ich kann eigentlich Rainer nur zustimmen: Die Automatik macht gerade im Winter Spass, und die kleinen leichten Daihatsu sind wie für den Schnee geschaffen. Bin mit meinem noch nie steckengeblieben, und die Beherrschbarkeit ist, gute Winterreifen vorausgesetzt, phänomenal, denn man hat weniger mit Masseträgheiten zu kämpfen, wenn man eben weniger Masse hat. Also sind die Räder auch nicht ganz so schnell an der Haftgrenze, wie bei schwereren Fahrzeugen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten