Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2008, 13:52   #57
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

nun ja, das problem ist, dass der motor teilweise doch deutlich über 1000u/min dreht, wenn ich ihn abschalten möchte. dann dauert es bestimmt 1s, bis er wirklich stehen bleibt und dabei wird garantiert benzin eingespritzt. unnötig und möglicherweise auch nicht ganz ungefährlich.

inzwischen kam es sogar vor, dass ich den motor kaum ausbekommen hab. entweder, ich hab etwas gewackelt, auf dem killschalter, oder es springen vereinzelt funken im schalter über, die dann zu einzelnen zündungen führen, oder es waren glühzündungen. aufgefallen ist mir, dass er grundsätzlich schlecht anspringt, wenn er sich nur schwer abstellen liess. diesen effekt hatte ich früher nur bei halbwarmem motor gelegentlich.

ich bin nun erstmal dazu übergegangen, den motor nur noch abzustellen, wenn er unter 1000u/min dreht. dann ist er in einem anderen betriebszustand und geht auch sehr viel schneller aus.
ich denke nämlich, die probleme kommen vom unverbrannten sprit, der während des austrudelns noch eingespritzt wird.

ich denke, das abschalten der stromversorgung der einspritzventile dürfte sparsamer und schonender sein, oder!?
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten