Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2008, 16:23   #28
Heavendenied
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Heavendenied
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
Standard

Also ich denke ich kann da auch ganz gut was zu sagen, zumal ich sowohl den L276 als auch den Prius habe.
Meinen kleinen L276 hab ich mittlerweile auch sehr lieb, aber der Prius im im Gegensatz dazu wirkllich ein ganz anderes Auto (mache würden sogar sagen, dass der L276 gar kein Auto ist*g*).
Der Prius hat einen rießigen Innenraum im Vergelich zu einem Golf oder sonstwas in der Klasse. Der Platz für die Passagiere ist wohl zu vergleichen mit einem Passat oder gar einer E-Klasse ( zumindest hat man genausoviel Platz wie in der E-Klasse meiner Eltern, letztes Model). Der Kofferraum ist eben "nur" auf Niveau eines Golf. Das einzige Problem dabei ist die geringe Höhe (gerade wenn man die Gepäckabdeckung nutzt). Dafür hat man noch das Fach unter dem Ladeboden und eine Eben wenn man umklappt. Also wewr sich mal im Priusforum umschaut, der wird die Lademöglichkeiten des Prius mit SIcherheit nicht mehr als zu gering einschätzen. AUch ich hab damit schon ne halbe Wohnung ausgeräumt und es passt wirklich sehr viel rein.
Das Fahrgefühl ist natürlich auch was ganz anderes als beim Dai. Der Prius fährt sich wie ne ordentliche Limousine aber hat dabei eben dennoch nur den Verbrauch eines Kleinstwagen (bzw. deutlich weniger als jeder Klein und Kleinstwagen ausser unseren Dais!). Gerade für Langstrecken bin ich schon froh, dass wir unseren Prius haben, denn das macht mit dem L276 nicht so wirklich Spaß (auch wenns natürlich geht). Spätestens wenn in ein oder zwei Jahren Kinder ins Haus stehen würde der L276 als einziges Fahrzeug deutlich zu klein sein.
Ich muss zwar zugeben, dass mein Dai auf der AB etwas sparsamer ist als der Prius, aber im Schnitt geben sich die zwei nicht viel. Bei viel Stadtverkehr ist der Prius natürlich noch deutlich sparsamer.
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der der Prius bei uns etwa 10% weniger braucht als der "vergleichbare" Seat Leon TDI vorher udn mit Sicherheit mind. 30-40% weniger braucht als ein vergleichbarer Benziner.

Insgesamt bin ich fest überzeugt, dass dem Hybrid die nahe Zukunft gehört. Dass er aufgrund des immernoch vorhandenen fossilen Brennstoffbedarfs nicht der Weisheit letzter Schluss ist dürfte auch klar sein. Da wird wohl doch der komplette E-Antrieb nötig sein, aber auch dafür liefern die Erfahrungen mit der Batterietechnik im Hybrid wertvolle Daten zur Weiterentwicklung.
__________________
Heavendenied ist offline   Mit Zitat antworten