Zitat:
Zitat von Zwiebel
Die ersten "Dö sche voos" (=2CV) in den 50ern hatten nur 13 PS (die späteren 29 oder sogar 34, zumindest die Dyane) und liefen wohl kaum mehr als 60, naja, die ersten VW Transporter T1 mussten ja auch mit 25 PS auskommen.
Der R4 soll übrigens erst richtig sparsam (um die 5l) geworden sein, als er, ich glaube, 1978 einen von 45 auf 34 PS gedrosselten 1100ccm- Motor eines größeren Renault bekam, davor hatte er 850ccm.
Zurück zum Thema :
Ich glaube aber, der Verbrauch hängt von sehr vielen Faktoren ab, da können die Hersteller noch viel forschen, prinzipiell galt eigentlich schon immer, dass ein kleinerer Motor weniger verbraucht, evtl macht ein Downsizing auf 800ccm (mit moderner Technik hat er dann vielleicht doch ausreichend Leistung?) doch Sinn ?
Mein 91er Charade G100 hatte 54 PS aus 1 Liter, wieviel haben die heutigen 1 Litermotoren von Daihatsu ?
|
Vgl. Motorrad-Motoren. Da sind 120 PS aus 600ccm kein Problem. Und schon vor 20 Jahren hatte ne 550er mehr als 50PS. Also, man müsste einen 3 Zyl mit ca 850ccm und knapp 70 PS mit vernünftigem Drehmoment sicherlich hinkriegen, damals hatte man das mit Vergaser und Unterbrecherkontakten geschafft.