Hallo,
da hier im Forum noch einige unversorgt sind wollte ich fragen auf was es euch ankommt.
Ich kann bieten:
- Material : Schwarzstahl / Edelstahl
- Downpipe in unterschiedlichen Durchmessern
- Mit Lambdagewinde für Sprungsonde
- Mit Lambdagewinde für Breitbandsonde (Die Gewinde sind gleich, aber die Breitbandsonde ist Hitzeempfindlicher und wird weiter entfernt vom Turbo verbaut)
- Komplettabgasanlage, Plug&Play...bestehend aus mindestens 3 Teilen (Hosenrohr, Mittelschalld., Endschalld.)
- Je nach Wunsch mit 1 oder 2 Schalldämpfer.
- Endrohr gegen Aufpreis wählbar (Ansonsten 1 Rohr normal)
Was ich noch sagen muss:
Überlegt euch gut ob die Downpipe alleine reicht, das nächste "Nadelöhr" ist dann schon der Anschluss von Downpipe an übergang Mittelschalldämpfer.
Eine perfekte Leistungsfähigkeit dürfte 70mm sein, am Golf haben wir 76mm. Aber da werkeln 6 Zylinder, 2.9 Liter Hubraum und das noch Zwangsbeatmet. Die Abgasmenge sollte ein GTti nie erreichen.
Aber selbst die 76mm sollten beim GTti machbar sein, sorgen macht mir nur die "Krümmung" gleich hinter dem Turbolader und die Hinterachse.
Nehmen wir als Beispiel Mittelschalldämpfer:
-
70mm Edelstahl rund 125 x 250 mm: 68Euro
- 70mm Edelstahl rund 100 x 420 mm: 84Euro
- 70mm Edelstahl rund 100 x 250 mm: 60Euro
Endschalldämpfer:
- 70mm Edelstahl oval 420 x 173 x 98 (LxBxH): 106Euro
- 70mm Edelstahl oval 420 x 211 x 145 (LxBxH): 125Euro
- 70mm Edelstahl oval 420 x 262 x 116 (LxBxH): 148Euro
Wie ihr merkt, sind die Preise sehr unterschiedlich, je nach Größe.
Klar kann man 2 Schalldämpfer für 60Euro nehmen, aber ich verspreche euch damit braucht ihr beim TÜV nicht vorfahren, da wird es keine Eintragung geben.
Der mittlere Weg sollte der beste sein um sportlichen Sound und eine Chance auf eine Eintragung zu bekommen!
Dezent und unauffällig könnte man die größten Dämpfer nehmen, Tüv-Abnahme mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Ein Metall-Kat ist auch kein Problem. 100 oder 200 Zellen ist eure Entscheidung!
200 Zellen: Euro 1/Euro 2 tauglich
100 Zellen: maximale Leistungsfähigkeit, manchmal auch Euro 1 tauglich.
Preis beginnt bei einem 200 Zellen Kat ca 140Euro und endet bei einem HJS Kat für 400Euro.
Ansonsten sollte der KAT unter 200Euro bleiben (Egal ob 100 oder 200 Zellen)
Zum Thema Kat: Ein normaler TÜV-Prüfer wird euch einen Metallkat sogut wie nie abnehmen! Wir hatten schon einen Fall : Tüvprüfer hat das Teil absolut nicht wahrgenommen (AU-Test vorher problemlos bestanden) und einmal gab es auch schon richtig ärger (keine Plakette).
Normal müßte man dafür ein richtiges Abgasgutachten erstellen lassen (Preis irgendwo über 2000Euro), aber bisher gab es immer ein weg diese Teile zu fahren. Es gibt auch ein paar Kat´s mit einer E-Nummer für die Herstellung/Material....Die suche ich gerade
Zum Thema Turboflansch werde ich mich in den nächsten Tagen kümmern. Entweder ich finde die Teile irgendwo im Programm, ansonsten wäre dann nur noch anfertigen drin. Kosten ab 60 Euro pro Flansch (Edelstahl)
Habe gerade eine 70mm Downpipe auf 250Euro :( ohne Arbeitszeit geschätzt. Dann aber in V2A, passgenau mit Lambda.
Das ist aber eigentlich mein erdachter Endpreis!
Preise muss ich erstmal passen, eine Komplettabgasanlage wird sich NICHT unter 600Euro realisieren lassen.
Eine Downpipe wird mit Schwarzstahl
vielleicht um die 180 Euro kommen.
Frage wäre jetzt erstmal: Hat überhaupt irgendjemand Interesse an sowas?
Wie gesagt,
Preise sind noch total offen. Aber da es wirklich gute und ordentliche Arbeit wird, sind die Preise dementsprechend "teuer". Aber vergleicht es mal mit einer Anfertigung bei einem bekannten Abgasanlagenbauer...
Dieses Wochenende werde ich wahrscheinlich keine Zeit haben, die Downpipe durch zu rechnen, das kann ich 100% erst,wenn ich die Preise vom Flansch-Lasern weiß.
Dazu wäre auch die Frage, ein Flexrohr in der Downpipe? Ist zwar original auch nicht da, aber sollte meiner meinung nach schon gemacht werden
Also dann...
Schreibt mir was ihr wollt, für welchen Preis.