Hi,
wegen den elektrischen Verbrauchern:
Bei der ersten AU war das Licht und die Lüftung auf niedrigster Stufe ohne Heizung an. ->Alle Werte drüber.
Bei der zweiten AU war nix an ausser die Lüftung, aber die Leerlaufdrehzahl so hoch, dass der Prüfer sagte, so kommt der net durch, also hab ich mal alle Verbraucher angeschaltet und er quälte sich geradeso unter die 900 U/min. -> Kurzzeitig waren die Werte O.K., nach ein paar Sekunden wieder gestiegen ?!
Gestern Nacht um halb drei bei feuchtem kaltem Wetter wars genau andersrum: LLD exakt 800 U/min, egal wieviele Verbraucher ich aus- oder angeschaltet hatte, normalerweise geht die Drehzahl gut runter sobald ich die Nebelleuchten einschalte. Wenn man die Klima anmacht, geht er natürlich trotzdem was hoch, aber die hatte ich bei der AU nie an... wenn man die wieder ausschaltet regelt er nach ca. 5 Sekunden wieder runter auf die 800.
Zum Leerlaufventil: Das ist das neueste an dem Wagen. Ich hatte immer das Problem von schwankenden Drehzahlen, bis hin zu absterbendem Motor, darum habe ich die komplette Drosselklappeneinheit gewechselt. Die ist seit 5tkm erst drin aber ich schau mir die nochmal an.
Den Ölverbrauch werd ich mal im Auge behalten, kann aber sagen, das es nicht mehr als 1/4 bis 1/2 Liter auf 5tkm sind. Ist das noch O.K. ?
Ich bin kurz davor mir für 50 Euro eine AU für meinen Wagen zu "besorgen", möchte aber vorher ausschliessen, dass ein wichtiges Teil defekt ist, was in der Reparatur das gleiche gekostet hätte.
Gruß,
Red
__________________
|