Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2008, 20:12   #15
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Ich habe mir das ganze nocheinmal näher überlegt (das mit dem Stabi nachgelesen).

Also:

Nicht der Stabi belastet das kurveninnere Rad... er stellt nur eine Verbindung zwischen linker und rechter Radaufhängung dar. Wenn also das kurvenäußere Rad nach oben gedrückt wird, wirkt der Stabi dagegen weil er die Kraft (als Torsionsstab) zum kurveninneren Rad, dessen Feder belastet wird, leitet.

Die Neigung wird verringert (weil das kurvenäußere Rad teilweise am Einfedern gehindert und das kurveninnere Rad zum teilweisen Einfedern gezwungen wird), mehr nicht.


Aber:

Meine Zeichnungen sollten insofern korrekt sein, was die eingezeichneten Kräfte und Zusammenhänge belangt.

Die bemängelte (nicht-vorhandene) Seitenneigung ist natürlich Blödsinn, sollte aber nur den Unterschied verdeutlichen (ich kann nicht ein Auto um 5° und ein anderes um 4° kippen - da sieht man rein garnichts).


Zum Umkippen:

Da haben wir vermutlich (teilweise) aneinander vorbeigeschrieben. Es ist so wie in meiner Zeichnung, aber auch so, wie kurzer Schrieb:

Natürlich kann ein Auto nicht kippen, wenn die Rutschgeschwindigkeit niedriger als die Kippgeschwindigkeit liegt (allein diesen Zusammenhang zu begreifen hat mich Stunden gekostet, weil es ziemlich seltsam ausgedrückt ist - weil nicht die Geschwindigkeit das Kippen bewirkt).

Also etwas einfacher: Wenn ein Auto in der Kurve zu rutschen beginnt, kann es nicht kippen - Lastwechselreaktionen, Bodenwellen, Randsteine, sich ändernde Untergründe... können natürlich schon dazu führen !!!

Im Gegensatz dazu: Wenn ein Auto nicht rutscht sondern sich immer weiter neigt und neigt und neigt und immer noch nicht rutscht, dann wird es eventuell irgendwann kippen (sollte man bei einem Lieferwagen vielleicht nicht ausprobieren).


Zu den Kräften:

Natürlich habe ich nicht die dynamische Belastung an den Rädern eingezeichnet (die müsste der resultierenden Kraft [R] so entgegenwirken, dass das Fahrzeug momentenfrei steht - nicht möglich wenn der "Punkt" über das Rad hinaus wandert), da mein Fahrzeug ja noch auf der Straße steht...


Außerdem ist meine Zeichnung was den Cuore betrifft garnicht so abwegig (und man sieht deutlich was allein die Versetzung des Schwerpunkts beim Neigen bewirkt). Der hängt ohne Stabi in der Kurve wie ein...

Und wer den Cuore einmal mit und einmal ohne Stabi in Aktion - enge Vollgaskurve im 2. Gang - erlebt hat, der weiß wieviel der wirklich bringt, obwohl er, wie wir geklärt haben, nur die Kurvenneigung verringert (natürlich verhärtet er obendrein noch die Federung und hat noch weitere Effekte... interessiert nicht weiter in einer ebenen Kurve auf gleichmäßigem Untergrund mit gleichbleibendem Lenkeinschlag).


Was noch interessant wäre, ist warum die Achse mit Stabilisator weniger Grip aufbaut... oder vielmehr diese Achse eher zum Ausbrechen neigt.

Ich denke es liegt daran, dass das Fahrzeug an dieser Achse weniger einfedern kann und als Beispiel... vorne kein Stabi, dafür hinten... stellt euch das einmal beim Cuore vor:

Vorne neigt sich der Wagen deutlich in die Kurve. Hinten würde er zwar gerne, kann aber nicht. Somit hebelt der schwere Vorderwagen den Hinterwagen geradezu aus - das hintere kurveninnere Rad hebt vom Boden ab.
Ansich nicht so tragisch wie es sich anhört und passiert bei vielen Autos, aber wehe dieses äußere Rad kommt dann auf einen glatten Untergrund.


Was mir noch einfällt... Der Stabi wirkt ganz anders als eine harte Federung:

Eine harte Federung bewirkt nur dem Anschein nach ein geringeres Kippen. Logisch denkt sich jeder: harte Feder, weniger einfedern am äußeren Rad, aber...

Einmal an das kurveninnere Rad gedacht ?

Deshalb gibt es die progessiven Federn (Eibach), die bei weiterem Zusammendrücken härter werden... aber an einen Stabi kommen die trotzdem nicht ran.



Vielleicht in Zukunft nicht sofort einander jegliche Kompetenz absprechen (Klang das so böse ?)... und das ganze etwas locker sehen...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten