Genau, das sehe ich auch so wie Stephan.
Beim L5 Cuore und L6 Move sowie beim L7 Cuore und L9 Move war das durchaus angebracht, zwei verschiedene Wagen anzubieten, da der Move schon innendrin was größer ist als der Move (nicht nur von der Höhe) und für Beladungen oder Leute die mal was mehr mitnehmen wollen haben dann eher den Move genommen.
Gutes Beispiel war mal eine Mutter, die sich erst den alten und dann den neuen Move gekauft hatte und sagte, das Auto ist für mich ideal, weil ich da hinten einen Kinderwagen reinbekomme und es trotzdem kompakt und sparsam ist. Im Cuore wäre das nicht so problemlos gegangen, sie hatte es wohl auch probiert.
Liegt u.a. halt an dem schlaueren Sitzsystem des Move, das man auch einzelne Sitze komplett nach vorne machen kann und auch die Sitze einzeln verschiebbar sind. Beim Cuore sind die nur einzeln umlegbar und das auch nur bei den teureren Topmodellen.
Beim Cuore L251 wars dann aber so, dass Cuore und Move deutlicher ineinander verschmolzen sind, z.B. wurde der Cuore höher und kam vom Raumkonzept zwar nicht ganz, aber doch schon ein ganzes Stück eher an den Move heran. Weshalb dann wohl auch der Move zumindest in Deutschland nicht mehr vertrieben wurde.
Das innovative Sitzkonzept vom Move wurde jedoch für den Cuore leider nicht mit übernommen. Ein weiterer Vorteil des Move war, dass es den nur als 5-Türer gab, was bei einem solchen "Transport-Auto" auch nicht zu verachten ist. Den Cuore bekam man auch als 3-Türer (nur den aktuellen Cuore nicht).
Schöne Grüße
Thomas
|