Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2008, 21:17   #43
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, da habens dann zumindest in der Schweiz alle gleich schwer. Müsste mir direkt einen Direktimport überlegen, wenn der nächste Neuwagen ansteht.

Ich glaube die grössten Hürden sind die Zulassungsvorschriften an sich. Die Automobilsteuer ist ja für alle gleich, und die zahlen auch die offiziellen Importeure.
Das Problem, was ich mir am ehesten als Hinderungsgrund vorstellen könnte, ist die Abgasnorm. Kann man nicht mit vorhandenen Papieren beweisen, dass die geltende Euronorm eingehalten wird, muss man ein komplettes Abgasgutachten fahren...
Crashtests sind ja glücklicherweise bei Einzelimporten nicht vorgeschrieben...
Ob sich der Direktimport noch lohnt, wenn man den Transport und den Import finanzieren muss, und dann noch auf eigene Kosten Gutachten machen lassen muss, müsste man im Einzelfall durchrechnen.

Ich könnte mir vorstellen, dass man besser durchkommt, wenn man den Wagen nicht direkt aus Japan holt. Wenn der in USA auch günstig zu haben ist, könnte man sich evt. an eine Firma wenden, die US-Cars importiert. Die wissen wie das geht, und was für ein Emblem auf der Motorhaube prangt, dürfte denen egal sein, von anfänglichen verwunderten Blicken und einem entsprechenden Spruch abgesehen.

Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, ist ausserdem Malta ein Paradies für direkt aus Japan importierte Wagen. Ist Malta EU-Mitglied? Wenn ja, dürfte ein Import von dort dann recht einfach sein. Dann ist es ein normaler EU-(Re)Import, wie er hunderte und tausende Male im Jahr vorkommt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten