Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2008, 08:12   #5
nini
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mfg41 Beitrag anzeigen
hallo,
grundsätzlich handelt es sich um eine mitteldiff-sperre. keine achssperre. das mitteldiff. gleicht die drehzahlunterschiede zw. vorder und hinterachse aus. beim betätigen der sperre wird dieser ausgleich aufgehoben, indem vorn und hinten fest miteinander verbunden wird. wenn die sperre eingelegt wird sollten keine drehzahunterschiede zw. vorn und hinten bestehn. im stand kann das ausgeschlossen werden. wenn du ohne last vorwärts, geradeaus rollst kannst du die sperre auch betätigen. aber in kurven oder wenn eine achse mehr schlupf als die andere hat kann es mehr oder weniger krachen. ist nur die frage wann du die sperre wirklich brauchst. auf der straße wohl kaum. im gelände eigentlich nur wenns nicht mehr weitergeht, oder vorsichtshalber vor schwierigen passagen. wenn der untergrund nicht rutschig ist büsst du mehr oder weniger die lenkbarkeit ein. das antriebssystem verspannt sich. also auf keinen fall mit eingelegter sperre auf griffigen untergrund fahren.


mfg41
Das ist mir soweit klar.
Wie ist es aber, wenn ich bei Glätte die Differentialsperre als Anfahrhilfe benutzt habe. Kann ich sie dann, wenn ich in gang gekommen bin beim Rollen, also ohne wieder anzuhalten, herausnehmen ?
  Mit Zitat antworten