Kreativität ist gefragt. Was die Höhe angeht, weiss ich nicht, wo ihr das Problem seht. Notfalls legt man den Cuore per Luftfahrwerk tiefer. Sprich: Man lässt eben die Luft (oder derer einen Teil) aus den Reifen ab. Spätestens dann passts problemlos.
Und was Nutz- und Achslasten angeht, so denk ich, dass die Sache ab etwa 2500kg aufwärts (Gesamtgewicht des Transporters) geht. Eventuell reicht auch weniger, dann muss man eben den Cuore ganz hinten in den Laderaum Stellen. Die maximal 800kg sollten schon so auf die Achsen zu verteilen sein, dass es geht. Denn auch wenn das ein älterer Transporter ist, so galt doch schon zu der Zeit als der entwickelt wurde eine Limite von 3500kg für PKW. Und auch damals gab es schon Unternehmen, die diese Transporter bis zur Lastgrenze volluden. Etwa Möbel- oder Umzugsfirmen. Weniger als 2t Gesamtgewicht hat der Transporter sicher nicht... Und wenn man auf die Idee Kommt einen Kleinwagen in einen älteren Transporter zu laden, denkt man mit Vorteil an die Gewichte. Das hat mit der Polizei erstmal gar nichts zu tun, sondern damit, dass auch Transporter mit Rost zu kämpfen haben.
Wenn man also einem 15 bis 20 Jahre alten Transporter allzuviel zumutet, könnte es passieren, dass der in die Knie geht. Man wird also wohl kaum einen Transporter nehmen, der weniger als 2500kg wiegen darf... Im eigenen Interesse.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|