Thema: Drehzahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2008, 13:49   #34
¢¥kØ
Benutzer
 
Benutzerbild von ¢¥kØ
 
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Standard

Zitat:
Zitat von ¢¥kØ Beitrag anzeigen
Bei den Winterreifen* habe ich dank GPS mal ermittelt, dass die Tachoab-
weichung bis 70km/h 5km/h Differenz aufweist, da drüber hinaus bis zur
V-Max konstant 10km/h. Ist so gemeint, dass er mir halt immer 5 - 10 zu
viel auf dem Boardtacho anzeigt.
Übrigens hatte ich ihn mit den Winterreifen Bergab einmal auf echten 195.
Sind 25km/h mehr als im Fahrzeugschein steht.
Um das Thema nun zu beenden, hatte ich gestern auf meiner Fahrt
nach BaWü und zurück die Gelegenheit ein wenig die Abweichung mit
den 195/16ern beobachten zu können.

Bei angezeigten 100 auf dem Tacho bewege ich mich laut Navi mit ca.
93 - 96km/h vorwärts, was ziemlich interessant ist. Ohne dass sich die
Tachonadel bewegt, kann ich die reale Geschwindigkeit erhöhen. Klappt
im übrigen auch bei 140, sprich liegen dann dort ca. 134- 136km/h an.
Andererseits sind das nun relativ geringe Abweichungen.
V-Max technisch hat sich auch einiges getan. Hatte mir auf der Abend-
lichen Rückfahrt zweimal hinreissen lassen es zu testen. Bei knapp über
180 (GPS) war dann Ende, und dafür hab ich Bergab verdammt viel Anlauf
gebraucht. Allerdings von knapp 140 im 5. Gang gezogen. Hätte eigentlich
beim 2. Versuch Nägel mit Köpfen machen können und ihn im 4. erstmal
richtig kommen lassen können, nur andererseits würde das nur das Maximum
aufzeigen, aber sehr realitätsfern sein, da ich kaum glaube, dass irgendwer
sein Motörchen wirklich mal im 4. bis 170 zieht, vor allem Bergab.

Mein persönliches Fazit: Sollten irgendwann nochmal neue Felgen anfallen,
wovon ich nicht ausgehe (leider ), würde ich sehr wahrscheinlich zu
185/15 tendieren, das ganze auf möglichst leichten Alus. Jedoch mit der
Option, es Notfalls auf 195/15 ändern zu können.
Warum? Ganz einfach. Das Gewicht der Alus merkt man deutllich. Wie
hier schonmal angemerkt, zieht er mit den Winterreifen deutlich besser.
Das wars dann aber auch schon, was für die kleinen Pellen spricht. Mit
kleinem Querschnitt sieht es unmöglich aus, mit großem walken die Reifen
zu sehr (sehr schwammiges Kurvenverhalten). Beim starken Beschleunigen,
speziell in niedrigen Gängen mangelt es dafür an Traktion. Deswegen kleine
Felgen mit breiten Reifen. Fährt sich wie auf Schienen, die rotierenden
Massen sind (etwas) reduziert, und es sieht nicht ganz verboten aus.
Nachteil: Wäre etwas teurer, jedoch wäre es zumindest für mich auch eine
lohnende Investition in die Sicherheit.
¢¥kØ ist offline   Mit Zitat antworten