Joa die Getriebesimmerringe kann man auch machen, wobei ich die als nicht soo kritisch sehe, meine halten bis jetzt dicht und waren auch beim letzten Wellenausbau auch noch relativ geschmeidig.
Der Simmerring hinter der Schwungscheibe der ist da viel schneller hinüber, weil der durch die thermische Beanspruchung einfach steinhart wird, als ich die Kupplung gemacht habe, kam der nur noch in harten kleinen Bröseln raus, die eigentliche Dichtlippe war schon so gut wie garnicht mehr vorhanden.
Von den Kosten her ist das ja auch kein Thema, die Ringe sind selbst beim Freundlichen nicht teuer.
MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
|