Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2008, 20:44   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich fahre auch einen L251. Da Automatik, dreht der Motor sogar generell höher, weil der 5. Gang fehlt.
82'000km bisher keine Probleme, ausser beginnender Rost und einer Benzinpumpe, die bei ca. 50'000km den Geist aufgegeben hat, keine Probleme. Auspuffendrohr einmal getauscht.

Die Benzinpumpe war vermutlich von Anfang an angeknackst gewesen, und ich hab noch von niemandem gehört, dass sowas vorgekommen ist, ausser von mir selbst.

Ich bin überzeugt, dass der Rost der grösste Feind ist. evt. steht mal ein Stossdämpfertausch an, mehr wird nicht zu machen sein, ausser dem Auspuff, vielleicht.

Der Motor macht bei halbwegs anständiger Pflege etliche 100'000km ohne grosse oder aussergewöhnliche Reparaturen mit, davon bin ich überzeugt.
Anständige Pflege bedeutet vor allem rechtzeitige Ölwechsel (alle 15'000km) und gutes, Vollsynthetisches Öl. bei schlechtem Öl und/oder überzogenen Intervallen ist längerfristig mit Ölverbrauch zu rechnen. Ich habe bisher auf 82'000km in fünf Jahren noch keinen messbaren Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen feststellen können (müssen). Zahnriehmen ist bei 100'000km oder alle sechs Jahre fällig.

Alles in Allem: Ein ideales Vielfahrer-Auto, soweit ich das beurteilen kann. Nur der Rost ist wirklich ein Problem. Alles andere sind Verschleissreparaturen, die bei jedem Auto auftauchen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten