Also mal davon ausgehend, dass die Reifen gut gewuchtet sind, würde ich auch die Bremsscheiben Prüfen. Zudem die Bremssättel auf gängigkeit prüfen. Sollten die festsitzen, dann gängig machen (lassen). Wenn die Bremsscheibe den Schlag weg hat, weil einer der Sättel oder beide fest sind, hast Du sonst schnell wieder das selbe Problem. Zudem gibt es an den Sätteln Gummimanschetten, die den Bremskolben vor (Salz-)Wasser schützen. Prüfen ob die intakt sind. Falls nicht, tauschen, sonst gehen die Sättel wieder fest. Die Querlaufbuchsen zudem ordentlich schmieren mit dem speziell dafür vorgesehenen Fett. Das ist wichtig. Denn das Fett darf die Manschetten und Buchsen (Gummi) nicht angreifen. Die Suchfunktion hilft weiter.
Ich hatte genau das gleiche Problem wie Du, und ich hab auch so lange gewartet. Mit der Folge, dass ich nicht nur die an sich schon teure, weil zeitaufwändige Reparatur mit neuen Scheiben finanzieren musste, sondern die Bremsbeläge und Kolben auch hin waren. Ganz schön teuer.
Ich hoffe mal, dass es nur an kaputten Manschetten liegt.
Sieh Dir die Bremsbeläge auch an. Wenn die Sättel (oder auch nur einer davon) fest sind, empfiehlt sich ein Tausch der Beläge, da die vermutlich ungleichmässig abgenutzt sein werden. Damit die Bremsen gleichmässig ziehen, am besten Beläge auf beiden Seiten tauschen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|