Hallo,
Ölvermehrung kann eigentlich nur 3 Ursachen haben.
1. Durch extrem viel Kurzsteckenbetrieb sammelt sich Kondenswasser und unverbrannter Kraftstoff im ÖL. Der Ölspiegel steigt an. Besonders im Winter tritt diese Phänomen oft auf, da das Öl dann noch länger braucht um auf eine so hohe Temperatur zu kommen, damit das Kondeswasser verdampft.
Oftmals erkennbar durch einen weißen/braunen Film an der Innenseite des Öleinfülldeckels.
2. Durch eine undichte Zylinderkopfdichtung, bzw. Riss im Motorblock/Kopf kann sich Kühlmittel zum Mötoröl mischen. Auch hier steigt der Ölstand an.
Erkennbar durch einen sinkenden Kühlmittelstand, wieder weiß/brauner Film immen am Öleinfülldeckel und meißtens auch andauernde weiße Dampffahne aus dem Auspuff (wie die ersten paar Km bei kalten Temperaturen).
3. Sehr hoher Verschleiß an bewegten Motorbauteilen z.B. Kolben, Ventilschaft, Kolbenrinnge usw....
Hier ist hauptsächlich Kraftstoff der sich zum Motoröl mischt der Übeltäter (das kann oftmals eine ganze Menge sein).
Erkennar an sinkender Motorleistung, höherem Verbrauch und Teilweise an einer sinkendenn bzw. schon niedrigen Kompressionswerten.
Ach es gibt sogar 4 Gründe:
Die Freundin kippt regelmäßig Scheibenreiniger in die Öleinfüllöffnung
Gruß