Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2008, 19:28   #6
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

ja das Thema hatten wir schon einmal, auch dass beim L276 die Lüfterleistung nicht besonders ist, im gegensatz zum Vorgänger dem L251. Es werden beim L251 viel schneller die Scheiben frei, da dieser Motor mehr Abwärme produziert und nicht so effizient ist wie der Neue und auch durch die Rechtslenkung, wo der Lüfungsfluss so ist, dass die Frontscheibe rechts schneller frei wird als links. (Fahrerseite)
Du kannst es ganz einfach testen, indem du das Handschuhfach ausbaust, dahinter ist die Lüftung, dort ist eine Klappe, wenn diese geöffnet ist, ist die Umluftschaltung aktiviert.
Wenn wir jetzt schon beim Thema sind, der L276 und wie auch alle neuen Modelle haben keinen Innenraumfilter, den muss man nachrüsten. Also wenn es dir wichtig ist solltest du den nachrüsten, vorallem bei der Klimaanlage. Im Zubehörsatz enthalten sind die Klappe und ein Aktivkohlefilter.

Zum Reifendruck, ich würde dir wärmstens empfehlen nie unter 2,5Bar zu gehen. Ich fahre mit dem L251 mit 2,8Bar und bin voll zufrieden damit. Habe erst die Sommerreifen gewechselt und die Reifen fahren sich sehr gleichmäßig ab und der Verschleiß wird unwahrscheindlich verringert, was auch schon mal hier besprochen worden ist. Manche hier haben es geschafft, dass sie nach <20.000km neue Reifen gebraucht haben, da sie unterschiedlich abgefahren waren. Ich würde jetzt bei meinen Reifen schätzen dass da bestimmt noch eine Laufleistung von >20.000km drinnen ist, jetzt hat er 16.000km drauf.
Desweiteren kann man bei den Dais keinen Sturz einstellen, nur die Spur.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............

Geändert von mark (12.10.2008 um 19:32 Uhr)
mark ist offline   Mit Zitat antworten