Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2008, 21:55   #19
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Ok. Dann wär das auch geklärt. Dann ist damit aber auch gesagt, dass Autoblech eben wirklich nicht besonders hochwertig ist.
Muss es ja auch nicht sein, schließlich wird es mit etlichen Schichten Lack überzogen, verzinkt, beschichtet...

Es ist eben insofern hochwertig, dass es nicht von innen heraus rostet, aber sobald auch nur an einer Stelle die Schutzschicht fehlt rostet es. Da ist nunmal der Halter in der Pflicht dies zu beheben, dafür gibt es beim Kundendienst die Lackkontrolle, die wurde z.B. bei meinem Wagen niemals gemacht... damit muss ich jetzt leben, jetzt ist es zu spät.


Man könnte Autos natürlich auch aus "Edelstahl" bauen... hochlegiertem säure-, kalt- und warmfestem Stahl... da gibt es die schönsten Legierungen.

Aber wenn man mit 200 € Farbe ein Auto für 10 bis ... Jahre fest bekommt, wäre das nunmal Verschwendung.


Also:

Der Wagen ist geschützt, dass er nicht rostet ! Diese Lackgarantie besteht 3 Jahre, eigentlich gut so.
Für alles weitere, Beschädigungen etc. hat der Halter selbst zu haften.


Es kann nur einen Rat geben:

Rost innerhalb der ersten drei Jahre finden (der muss schon vorhanden sein), anschließend, sofern es nicht geschehen ist, den Wagen selbst konservieren und schützen.
Schäden sofort ausbessern und auch regelmäßig den Wagen von allen Seiten kontrollieren.


Wer dies nicht beherzigt, muss eben nach ein paar Jahren schweißen und den Wagen früher oder später in die Presse treten ähem... fahren, ist schließlich ein Daihatsu. That´s life !



PS:

Ich würde wirklich gerne 15.000 € für einen perfekt konservierten Sirion M100 bezahlen, würde auch einen M300 für 15.000 € ohne Bedenken kaufen, wenn man soetwas von Daihatsu bekäme...

Was kostet eine Karosserievollverzinkung... Abholung von der Haustür und anschließende Lieferung inklusive Auseinander- / Zusammenbau und Lackierung mit 50 Jahren Garantie ?

Edit:

@bluedog:

Die Schweißpunkte des Cuore L251 hinter der Heckstoßstange rosten wahrscheinlich schon seit Lieferung mit dem Dampfer. Mit der Spraydose etwas Zink, Grundierung oder Wachs drüber und das hätte sich niemals ausgebreitet.

Das ist eben das Prinzip: Wo man nicht hinsieht sollte man vorsorglich schützen. Gilt für alle Fahrzeuge... solange ein Wagen neu ist, ist es ja auch kein Problem, da kaum / kein Rost und Schmutz vorhanden ist.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (13.10.2008 um 22:00 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten