Ein 660er ist beim Sirion inzwischen zu wenig. Ich glaub nicht, dass sich in Europa viele Käufer dafür fänden. Und der Verbrauch ist auch nur auf dem Papier tiefer. Wenn überhaupt. Denn den kleinen Motor würde man beim Sirion quasi immer auf vollast fahren, ausser bergab und im Schiebebetrieb. Dann lieber einen 1l-Sauger, der sich abschaltet, wenn er nicht gebraucht wird. Bei entsprechend schlauer Auslegung könnte man das so machen, dass im Schiebebetrieb kein Motor laufen muss... da könnte man weiter rollen, und Sprit sparen. Elektrische Servolenkung hat Daihatsu schon. fehlt nur noch eine elektische Bremse... wie auch immer die dann aussieht. Und dann wäre auch der Hybrid schon in Griffweite. Und beim Hybrid ist dann der 660er mehr als genug. Da braucht man dann nämlich kaum mehr als seinerzeiz der 2CV hatte. Allerdings auch nur, wenn man den Verbrennungsmotor als Range extender einsetzt. (serieller Hybrid) So ein 660er könnte dann sogar für einen Geländewagen ausreichen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|