Es kann ja gerne jemand theoretisch ausprobieren, ob er eine Spezialfirma findet, die einen japanischen Automaten repariert, zB deinen L251. Wenn man diese findet, und nicht das unglaubliche Glück hat, dass sie um die Ecke ist, muss man noch eine Werkstatt finden, die das Getriebe ausbaut, den Wagen für die Dauer der Reparatur bei sich abgestellt bleiben lässt, das Getriebe hinschickt, und wieder einbaut. Das ganze zu einem Preis, dass das bei einem 6-10 Jahre alten Auto nicht komplett unrentabel ist.
Oldtimer ist gut und schön, da wird auch mal ein Motor für 15.000 Euro revidiert, aber bei einem entsprechend alten Cuore muss mir erstmal einer beweisen, dass die ganze Angelegenheit nicht das 1,5-2fache vom Wert kostet. Nicht zu8 vergessen, dass die Ersatzteillage von Gebrauchtteilen bei Opel und Amerikanern, ggf. in Amerika selber, eine völlig andere ist. Aus Japan bekommt man ja nicht mal eine Frontschürze, da sehe ich die Chance auf ein gebrauchtes Automatikgetriebe gleich Null. Bis dahin bleibe ich dabei, dass ein kaputter Wandler bedeutet, dass das Auto auf den Schrott kommt.
__________________
lg,
Peter
|