Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2008, 10:59   #8
Aragorn1513
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

erst einmal Danke für die vielen Antworten hier.

Den Erfahrungsbericht mit dem Wohni von Dir, K3-Vet, hab ich auch schon gelesen, allerdings erst nachdem ich hier gepostet hatte. ;-)

Über Allradantrieb hab ich auch kurz nachgedacht, aber die Idee schnell wieder verworfen, denn für ein bis zweimal im Jahr in Urlaub mit einem Wohnwagen und dann die vielleicht 5-6 Fahrten mit Lastanhänger bis ca. 100 km im Umkreis lohnt sich der Allrad aus meiner Sicht nicht, denn der Mehrverbrauch übers Jahr durch den Allrad steht für mich in einem Mißverhältnis zu dem Nutzen, den ich durch den Allrad hätte.

Was Automatik angeht, habe ich schon viel Erfahrungen mit solchen Autos (Autos von meiner Mutter), aber noch keine Erfahrungen im Hängerbetrieb. Meine eigenen bisher mit Anhängerkupplungen ausgerüsteten Fahrzeuge waren allesamt mit Schaltgetriebe. Aber ich habe mir von vielen erfahrenen Wohnwagenfahrern sagen lassen, dass sie eine Automatik immer vorziehen würden. Und wie ich hier im Forum schon gelesen habe, soll sich der Mehrverbrauch mit Automatik durchaus in einem vertretbaren Rahmen handeln.

Was den Wohnwagen angeht, es handelt sich um einen älteren Eriba Touring Pan mit den Maßen:
Länge 3,60 (ohne Deichsel),
Breite 2,00
Höhe 2,25

Meine bisherigen Wohnwagenerfahrung beschränken sich auf zwei Zugfahrzeuge,
... einmal den Renault Kangoo 1,4 L, 75 PS Benziner. Der Verbrauch lag Solo bei ca. 9 L, aus meiner sicht war der Kangoo mit 75 PS einfach zu schwach motorisiert und hat sich deshalb auch im Hängerbetrieb als sehr grenzwertig erwiesen, in der Ebene auf der Autobahn konnte man gut mit den LKW mithalten, im Gebirge wars teilweise eine Quälerei.
... zum Zweiten den Ford Fiesta mit 100 PS. Im Solobetrieb lag ich hier im Mittel bei 8 l auf 100 km, mit Hänger und um die 100 km/h lag ich bei gut und gerne über 12 l/100 km. Bei LKW-Tempo lag der Verbrauch bei 10-11 l/100km. Von daher ist für mich Tempo 100 mit Wohnwagen kein Thema, da reih ich mich dann aus Verbrauchsgründen gerne hinter einem LKW ein.

Mit dem Sirion erwarte ich im Hängerbetrieb ähnliche Verbrauchszahlen. Und was die Fahrleistungen angeht, denke ich, da lieg ich zwischen Kangoo und Fiesta. Von daher denke ich, müsste das machbar sein.

Jedenfalls hab ich heute ein Date mit meinem Daihatsu-Händler... Es wäre mein erster Daihatsu.

Gruß - Aragorn
  Mit Zitat antworten