Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2008, 21:17   #84
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Beim sogenannten Leerlaufmagnetventil, welches rechts am Vergaser sitzt, sollte bei dessen Ausbau, kein Benzin rausfliessen.
Baut man jedoch das Hauptmagnetventil, welches zwischen Ventiltriebdeckel und Vergaser sitzt, entleert sich das Schwimmergehäuse ein wenig, da das Ventil parallel zur Hauptdüse eingebaut ist !
Beim Demontieren der kompletten Magnetventile sollen einen keine Federchen oder dergleichen entgegenkommen !!!!!! Die feinen Federchen kommen erst nach separetem Auseinanderbauen der Magnetventilgruppe ( Düse, Hülse, Stössel , Feder, Gummischeibchen ) zum Vorschein !!!
RTV-Silikon gibts in jedem guten Baumarkt zu kaufen.
Und nun, lieber Makkinina, lies Dir bitte nochmals in aller Ruhe, den Vergaserchek im Cuore-Forum durch !!! Desweiteren bitte ich Dich freundlich, via Suchfunktion und Schlagworten wie : Belüftungsvebtil, Zerstäuberröhrchen, Beschleunigerpumpe, Ansaugluftvorwärmung, aut. Choke, Leerlauf, Standgas, Vergaserfussdichtung, Schwimmer, Dich durchzuforsten und das Nötige Wissen rauszunehmen.
Am Besten besorgst Du Dir das Werkstatthandbuch vom L201 und kannst alles Nötige nachschauen .

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten